Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Religiöse Knotenpunkte und ihre politische Relevanz

verfasst von : Philipp Bruckmayr

Erschienen in: Die Arabische Halbinsel

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die zentrale Rolle der arabischen Welt, insbesondere der Arabischen Halbinsel, als Knotenpunkt für religiöse Netzwerke, vor allem im Islam. Dabei wird die transnationale und transregionale Bedeutung von Pilgerorten, islamischen Organisationen und religiösen Bildungsinstitutionen hervorgehoben. Wallfahrtsorte wie Mekka und Medina spielen eine entscheidende Rolle im religiösen und sozialen Leben von Muslimen und haben somit auch politische und wirtschaftliche Auswirkungen. Die Pilgerfahrt nach Mekka, der Hajj, ist eine der fünf Säulen des Islams und hat sich im Laufe der Geschichte zu einem bedeutenden Ereignis entwickelt, das Millionen von Gläubigen aus aller Welt anzieht. Die politische Relevanz dieser Orte wird durch staatliche Interventionen und die Nutzung religiöser Netzwerke für innen- und außenpolitische Zwecke verdeutlicht. Neben den Pilgerorten werden auch transnationale islamische Organisationen und Bewegungen analysiert, die von der arabischen Welt ausgehen und weltweit Einfluss ausüben. Die Al-Azhar-Universität in Kairo und die islamische Universität von Medina sind zentrale Bildungsinstitutionen, die sowohl religiöse als auch politische Agenden verfolgen. Der Beitrag beleuchtet die historischen und aktuellen Entwicklungen dieser Institutionen und ihre Rolle in der globalen Verbreitung islamischer Lehren. Darüber hinaus werden die politischen Implikationen religiöser Knotenpunkte in der arabischen Welt untersucht, einschließlich der Nutzung religiöser Netzwerke für subversive Aktivitäten und die Rolle religiöser Führer in politischen Konflikten. Der Text bietet eine umfassende Analyse der komplexen Wechselwirkungen zwischen Religion, Politik und Gesellschaft in der arabischen Welt und zeigt auf, wie religiöse Knotenpunkte als Ausgangspunkte für transnationale Diskurse und Entwicklungen fungieren.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Religiöse Knotenpunkte und ihre politische Relevanz
verfasst von
Philipp Bruckmayr
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-70217-8_18