Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Remote-Workshops vs. klassische Workshops – Ein Konzept zur Ermittlung und Steigerung des Qualitätsgrades und der Kreativität

verfasst von : Alina Marquet, Sumona Sen, Christoph Szedlak, Patrick Pötters, Bert Leyendecker

Erschienen in: Rethinking Quality - Wandel des Qualitätsmanagements durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die COVID-19-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert und die Remote-Arbeit zur neuen Norm gemacht. Dieser Beitrag untersucht die Auswirkungen dieser Veränderung auf die Qualität und Kreativität von Workshops. Es wird ein umfassendes Konzept vorgestellt, das auf bewährten Problemlösungsmethoden und innovativen Technologien basiert, um die Zusammenarbeit in Remote-Teams zu optimieren. Die Analyse zeigt, dass virtuelle Workshops sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Herausforderungen wie reduzierte Kommunikationsfrequenz, soziale Isolation und technische Hürden werden detailliert beleuchtet. Das Konzept zielt darauf ab, diese Herausforderungen zu minimieren und die Qualität virtueller Meetings an die Standards von Präsenzveranstaltungen anzunähern. Dazu werden verschiedene Problemlösungsmethoden wie der PDCA-Zyklus, der A3-Report und die 5-W-Fragetechnik eingesetzt. Zudem wird die Technikakzeptanz als zentraler Faktor für den Erfolg virtueller Teams hervorgehoben. Die Integration von KI-basierten Algorithmen und dynamischen Bewertungsmethoden soll die Interaktion und Problemlösungskompetenz in virtuellen Teams stärken. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf die praktische Umsetzung und Validierung der entwickelten Lösungen in Unternehmen und hebt die Bedeutung kontinuierlicher Verbesserungsprozesse hervor.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Remote-Workshops vs. klassische Workshops – Ein Konzept zur Ermittlung und Steigerung des Qualitätsgrades und der Kreativität
verfasst von
Alina Marquet
Sumona Sen
Christoph Szedlak
Patrick Pötters
Bert Leyendecker
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47213-9_17

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.