Skip to main content

29.08.2016 | Rennfahrzeuge | Nachricht | Online-Artikel

ZF entwickelt den Antriebstrang für das Formel-E-Team Venturi

verfasst von: Angelina Hofacker

2:30 Min. Lesedauer
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

ZF Race Engineering entwickelt als offizieller Technologiepartner den Antriebsstrang und Fahrwerkkomponenten für das Formel-E-Team Venturi. Die FIA Formel E startet am 9. Oktober in Hongkong in die dritte Saison.

"Die Technologiepartnerschaft mit Venturi in der FIA Formula E ist für uns ein Inkubator für neue Technologien, die ihren Weg auch auf die Straße finden sollen. Die Elektrifizierung ist der Schlüssel zur individuellen Mobilität von Morgen", kommentierte ZF-Vorstandsvorsitzender Dr. Stefan Sommer. Mit dem Start der Saison 2016/17 der rein elektrischen Rennserie Formel E unterstütze das Friedrichshafener Unternehmen Venturi mit Fahrwerkskomponenten und Knowhow im Bereich der Simulation. Das Ziel der langfristig angelegten Partnerschaft ist die Entwicklung eines komplett neuen Antriebsstrangs, der sowohl den Elektromotor als auch ein Getriebe umfasst, gab der Zulieferer am 23. August bekannt. Dieser Antriebsstrang soll die Anforderungen des technischen Reglements der FIA für die Saison 5 der Formel E erfüllen, in der ein Fahrer nur noch ein Rennfahrzeug pro Rennen einsetzen darf. Venturi werde bereits in der im Oktober beginnenden neuen Saison speziell entwickelte Hochleistungsstoßdämpfer von ZF Race Engineering einsetzen.

Neuer Antriebsstrang für die fünfte Saison

Beide Unternehmen wollen zukünftig auch in anderen Technikbereichen zusammenarbeiten. Venturi setze dabei insbesondere auf die Kompetenzen von ZF in der Entwicklung des neuen, vollelektrischen Antriebsstrangs. Für die vierte Saison will ZF gemeinsam mit Venturi das bisher eingesetzte Getriebe des Formel-E-Fahrzeugs überarbeiten und weiter optimieren. Gleichzeitig starte bereits jetzt die Neuentwicklung eines kompletten Antriebsstranges von ZF, der sowohl einen leistungsstarken Elektromotor samt Leistungselektronik als auch ein neues Getriebe umfassen soll. Dieser neue Antriebsstrang soll als Herzstück der Venturi-Boliden in der vierten Saison der FIA Formula E getestet werden und ab Herbst 2018 in der fünften Saison der Formula E mit seiner Leistung für gemeinsame Rennerfolge sorgen.

In der Division E-Mobility, gegründet Anfang 2016, bündelt der Konzern am Standort Schweinfurt sämtliche Aktivitäten rund um die Elektrifizierung von Automobil und Nutzfahrzeug. ZF Race Engineering als Tochtergesellschaft von ZF entwickelt, produziert und vertreibt Stoßdämpfer, Kupplungen, Getriebe sowie weitere ZF-Produkte für die Anwendung im weltweiten Spitzen- und Breitenmotorsport. Die Firma beschäftigt rund 90 Mitarbeiter am Standort Schweinfurt.

Venturi Automobiles ist ein Automobilentwickler und Kleinserienhersteller mit Sitz in Monaco, der sich seit dem Erwerb durch Gildo Pallanca Pastor im Jahr 1999 der kompletten Elektrifizierung von Fahrzeugen verschrieben hat. Das Venturi Formel-E-Team wurde im Dezember 2013 gegründet und war eines der zehn Gründungsteams, die eine FIA-Lizenz zum Rennbetrieb in der neuen Formel E bekamen.

Die Formel E ist eine von der FIA ins Leben gerufene Meisterschaft, in der die Piloten in rein elektrisch betriebenen Formelrennwagen gegeneinander antreten. Die Rennserie wird seit dem September 2014 weltweit auf Stadtkursen in Metropolregionen ausgetragen. Die dritte Saison startet im Oktober 2016 und umfasst insgesamt 14 Wertungsläufe in Hong Kong, Marrakesch, Buenos Aires, Mexico City, Monaco, Paris, Berlin, Brüssel, Montreal und New York.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner