Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Resonanz(räume) erforschen, bilden und Wege aus der Entfremdung gestalten

verfasst von : Philipp Gies, Jakob Stephan, Maren Stephan, Andreas Klee

Erschienen in: Gesellschaftlichen Zusammenhalt gestalten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kollektive Beschleunigungs- sowie individuelle Entfremdungsprozesse sind von gesellschaftlichen Entwicklungen wie der Wirtschaftskrise und Digitalisierung stark beeinflusst. Die Resonanztheorie von Hartmut Rosa (2016) dient hierbei als Grundlage zur Analyse gesellschaftlicher Verhältnisse und für praktische Maßnahmen, um Entfremdung entgegenzuwirken. Subjekte treten demnach in Resonanzbeziehungen zur gesellschaftlichen Welt. Das Wegfallen dieser Beziehungen bedingt individuelle und strukturelle Entfremdung von Teilen der Gesellschaft sowie die Einstellung gegenüber Demokratie, was den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen kann. Am Beispiel der Erwerbslosen werden Resonanzbeziehungen analysiert und bildungspraktische Handlungsvorschläge evaluiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
RESet (Resonanzräume erforschen und transformieren. Ein Vorhaben zur Stärkung der Demokratie und des gesellschaftlichen Zusammenhalts) ist ein Verbundprojekt und Teil der BMBF-Förderlinie „Zusammenhalt stärken in Zeiten von Krisen und Umbrüchen“ Mehr Informationen zum Projekt unter: https://​www.​uni-bremen.​de/​zap/​zap-forschung/​reset.
 
2
Mit geändertem Fokus gehen Schimank et al. (2014) bei ihrer Untersuchung der Mittelschicht als Gefährder und Bewahrer des gesellschaftlichen Zusammenhalt auf Exklusions- und Inklusionsmechanismen sowie deren Gründe ein.
 
3
In der Praxis zeigen die Zahlen der Freiwilligensurveys von 2009 und 2014 bereits, dass rund ein Viertel aller SGB II-Leistungsempfänger*innen ehrenamtlich tätig sind (Gensicke und Geiss 2009, S. 22; Tesch-Römer et al. 2017, S. 26). Ein anhaltender Prozess positiver Resonanzerfahrungen dürfte dieses Engagement fördern.
 
4
Im Rahmen der Anonymisierung wurde jedem Interviewpartner ein Kürzel aus einem Buchstaben und einer Ziffer zugeordnet.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Arzheimer, K. (2002). Politikverdrossenheit. Bedeutung, Verwendung und empirische Relevanz eines politikwissenschaftlichen Begriffs. Wiesbaden: VS Verlag. Arzheimer, K. (2002). Politikverdrossenheit. Bedeutung, Verwendung und empirische Relevanz eines politikwissenschaftlichen Begriffs. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Beierlein, C., Kemper, C. J., Kovaleva, A., & Rammstedt, B. (2012). Ein Messinstrument zur Erfassung politischer Kompetenz- und Einflussüberzeugungen. Political Efficacy Kurzskala (PEKS). GESIS-Working Papers, S. 18. Beierlein, C., Kemper, C. J., Kovaleva, A., & Rammstedt, B. (2012). Ein Messinstrument zur Erfassung politischer Kompetenz- und Einflussüberzeugungen. Political Efficacy Kurzskala (PEKS). GESIS-Working Papers, S. 18.
Zurück zum Zitat Bernhard, C. (2016). Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug. WSI Mitteilungen, 69(5), 344–352.CrossRef Bernhard, C. (2016). Materielle Lebensbedingungen im Grundsicherungsbezug. WSI Mitteilungen, 69(5), 344–352.CrossRef
Zurück zum Zitat Bonna, F. (2016). Berufliche Zukunftsvorstellungen Langzeitarbeitsloser. Eine biographieanalytische Untersuchung. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen Praxis & Forschung (Bd. 31). Bielefeld: Bertelsmann. Bonna, F. (2016). Berufliche Zukunftsvorstellungen Langzeitarbeitsloser. Eine biographieanalytische Untersuchung. Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen Praxis & Forschung (Bd. 31). Bielefeld: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Bruckmeier, K., Pauser, J., Walwei, U., & Wiemers, J. (2013). Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Abgrenzung und Struktur von Referenzgruppen für die Ermittlung von Regelbedarfen auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008. IAB Forschungsbericht: Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 5, 1–26. Bruckmeier, K., Pauser, J., Walwei, U., & Wiemers, J. (2013). Simulationsrechnungen zum Ausmaß der Nicht-Inanspruchnahme von Leistungen der Grundsicherung. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Abgrenzung und Struktur von Referenzgruppen für die Ermittlung von Regelbedarfen auf Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008. IAB Forschungsbericht: Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 5, 1–26.
Zurück zum Zitat Castel, R. (2000). Die Metamorphosen der sozialen Fragen. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: Universitätsverlag. Castel, R. (2000). Die Metamorphosen der sozialen Fragen. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: Universitätsverlag.
Zurück zum Zitat Dörre, K., Scherschel, K., Booth, M., Haubner, T., Marquardsen, K., & Schierhorn, K. (2013). Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Labour Studies (Bd. 3). Frankfurt a. M.: Campus. Dörre, K., Scherschel, K., Booth, M., Haubner, T., Marquardsen, K., & Schierhorn, K. (2013). Bewährungsproben für die Unterschicht? Soziale Folgen aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Labour Studies (Bd. 3). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Durkheim, É. (2016). Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften (7. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Durkheim, É. (2016). Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften (7. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Featherstone, K. (2014). External conditionality and the debt crisis. The ‚Troika‘ and public administration reform in Greece. Journal of European Public Policy, 22(3), 295–314.CrossRef Featherstone, K. (2014). External conditionality and the debt crisis. The ‚Troika‘ and public administration reform in Greece. Journal of European Public Policy, 22(3), 295–314.CrossRef
Zurück zum Zitat Frech, S., & Juchler, I. (Hrsg.). (2011). Bürger auf Abwegen? Politikdistanz und politische Bildung: Siegfried Schiele für seine Verdienste um die Dialektik politischer Bildung. Unter Mitarbeit von Nikolaus Blome. Schwalbach/Ts.: Wochenschau. Frech, S., & Juchler, I. (Hrsg.). (2011). Bürger auf Abwegen? Politikdistanz und politische Bildung: Siegfried Schiele für seine Verdienste um die Dialektik politischer Bildung. Unter Mitarbeit von Nikolaus Blome. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Fuchs, B. (2012). Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die Grundsicherung. IAB-Kurzbericht (S. 25). Nü̈rnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Fuchs, B. (2012). Gründe für den Arbeitslosengeld-II-Bezug: Wege in die Grundsicherung. IAB-Kurzbericht (S. 25). Nü̈rnberg: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.
Zurück zum Zitat Gensicke, T., & Geiss, S. (2009). Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009. Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland 1999–2004–2009; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Bürgerschaftlichem Engagement. München: TNS Infratest Sozialforschung. Gensicke, T., & Geiss, S. (2009). Hauptbericht des Freiwilligensurveys 2009. Zivilgesellschaft, soziales Kapital und freiwilliges Engagement in Deutschland 1999–2004–2009; Ergebnisse der repräsentativen Trenderhebung zu Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Bürgerschaftlichem Engagement. München: TNS Infratest Sozialforschung.
Zurück zum Zitat Gies, P. (2018). Transnationale Soziale Dialoge in der EU. Mechanismus sozialer Normbildung – Entwicklung einer neuen Staatlichkeit? (1. Aufl.). Baden-Baden: Tectum.CrossRef Gies, P. (2018). Transnationale Soziale Dialoge in der EU. Mechanismus sozialer Normbildung – Entwicklung einer neuen Staatlichkeit? (1. Aufl.). Baden-Baden: Tectum.CrossRef
Zurück zum Zitat Grimm, N., Hirseland, A., & Vogel, B. (2013). Die Ausweitung der Zwischenzone. Erwerbsarbeit im Zeichen der neuen Arbeitsmarktpolitik. Soziale Welt, 64, 249–268. Grimm, N., Hirseland, A., & Vogel, B. (2013). Die Ausweitung der Zwischenzone. Erwerbsarbeit im Zeichen der neuen Arbeitsmarktpolitik. Soziale Welt, 64, 249–268.
Zurück zum Zitat Herrmann, C. (2017). Politische Grundbildung mit Menschen in prekären Lebenslagen. In B. Menke & W. Riekmann (Hrsg.), Politische Grundbildung. Inhalte – Zielgruppen – Herausforderungen. Unter Mitarbeit von Anke Frey. Non-formale politische Bildung (Bd. 12, S. 133–145). Schwalbach/Ts: Wochenschau. (). Herrmann, C. (2017). Politische Grundbildung mit Menschen in prekären Lebenslagen. In B. Menke & W. Riekmann (Hrsg.), Politische Grundbildung. Inhalte – Zielgruppen – Herausforderungen. Unter Mitarbeit von Anke Frey. Non-formale politische Bildung (Bd. 12, S. 133–145). Schwalbach/Ts: Wochenschau. ().
Zurück zum Zitat Hirschman, A. O. (2004). Exit, voice, and loyalty. Responses to decline in firms, organizations, and states. Cambridge: Harvard University Press. Hirschman, A. O. (2004). Exit, voice, and loyalty. Responses to decline in firms, organizations, and states. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Hirseland, A., & Ramos Lobato, P. (2010). Armutsdynamik und Arbeitsmarkt: Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen. Kurzzusammenfassung wichtiger Ergebnisse aus den Erhebungswellen 1 und 2. IAB Forschungsbericht: Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 3. Hirseland, A., & Ramos Lobato, P. (2010). Armutsdynamik und Arbeitsmarkt: Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen. Kurzzusammenfassung wichtiger Ergebnisse aus den Erhebungswellen 1 und 2. IAB Forschungsbericht: Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, S. 3.
Zurück zum Zitat Holzkamp, K. (1995). Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Studienausg. Frankfurt a. M.: Campus. Holzkamp, K. (1995). Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Studienausg. Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Honneth, A. (2011). Verwilderungen. Kampf um Anerkennung im frühen 21. Jahrhundert. Aus Politik und Zeitgeschichte, 1–2, 37–45. Honneth, A. (2011). Verwilderungen. Kampf um Anerkennung im frühen 21. Jahrhundert. Aus Politik und Zeitgeschichte, 1–2, 37–45.
Zurück zum Zitat Hurrelmann, K., & Schultz, T. (Hrsg.). (2014). Wahlrecht für Kinder? Politische Bildung und die Mobilisierung der Jugend. Pädagogische Streitschriften. Weinheim: Beltz Juventa. Hurrelmann, K., & Schultz, T. (Hrsg.). (2014). Wahlrecht für Kinder? Politische Bildung und die Mobilisierung der Jugend. Pädagogische Streitschriften. Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Jaschke, H.-G. (2009). Bedingungsfaktoren des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. Berlin: Bundesministerium des Innern. Jaschke, H.-G. (2009). Bedingungsfaktoren des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. Berlin: Bundesministerium des Innern.
Zurück zum Zitat Kieselbach, T. (1998). Arbeitslosigkeit und Entfremdung. Journal für Psychologie, 6(1), 35–52. Kieselbach, T. (1998). Arbeitslosigkeit und Entfremdung. Journal für Psychologie, 6(1), 35–52.
Zurück zum Zitat Lange, H. (2016). Determinanten der Demokratiezufriedenheit. Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas. Dissertation, Universität Leipzig, Leipzig. Lange, H. (2016). Determinanten der Demokratiezufriedenheit. Politische Kultur in den neuen Demokratien Europas. Dissertation, Universität Leipzig, Leipzig.
Zurück zum Zitat Liebert, U. (2011). Exit, Voice or Loyalty? The new politics of European civil society. In U. Liebert & H.-J. Trenz (Hrsg.), The new politics of European civil society. Routledge studies on democratizing Europe 6 (S. 95–122). London: Routledge. Liebert, U. (2011). Exit, Voice or Loyalty? The new politics of European civil society. In U. Liebert & H.-J. Trenz (Hrsg.), The new politics of European civil society. Routledge studies on democratizing Europe 6 (S. 95–122). London: Routledge.
Zurück zum Zitat Marginson, P., & Welz, C. (2015). European wage-setting mechanisms under pressure. Negotiated and unilateral change and the EU’s economic governance regime. Transfer: European Review of Labour and Research, 21(4), 429–450.CrossRef Marginson, P., & Welz, C. (2015). European wage-setting mechanisms under pressure. Negotiated and unilateral change and the EU’s economic governance regime. Transfer: European Review of Labour and Research, 21(4), 429–450.CrossRef
Zurück zum Zitat Meine, J. (2017). Hybride Sozialräume durch digitale Netzwerkstrukturen im Stadtquartier. In T. Hagemann (Hrsg.), Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz (1. Aufl., S. 21–34). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. Meine, J. (2017). Hybride Sozialräume durch digitale Netzwerkstrukturen im Stadtquartier. In T. Hagemann (Hrsg.), Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz (1. Aufl., S. 21–34). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat Negt, O. (2014). Arbeit, Bildung und menschliche Würde. In U. Bauer, A. Bolder, H. Bremer, R. Dobischat, & G. Kutscha (Hrsg.), Expansive Bildungspolitik – Expansive Bildung? (S. 401–411). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Negt, O. (2014). Arbeit, Bildung und menschliche Würde. In U. Bauer, A. Bolder, H. Bremer, R. Dobischat, & G. Kutscha (Hrsg.), Expansive Bildungspolitik – Expansive Bildung? (S. 401–411). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Partetzke, M., & Klee, A. (2016). Partizipieren können, wollen und dürfen! Politikwissenschaftliche Aspekte der politischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen am Beispiel Wahlrecht. In A. Gürlevik, K. Hurrelmann, C. Palentien, R. Dobischat, & G. Kutscha (Hrsg.), Jugend und Politik. Politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen (S. 27–43). Wiesbaden: Springer VS. Partetzke, M., & Klee, A. (2016). Partizipieren können, wollen und dürfen! Politikwissenschaftliche Aspekte der politischen Partizipation von Kindern und Jugendlichen am Beispiel Wahlrecht. In A. Gürlevik, K. Hurrelmann, C. Palentien, R. Dobischat, & G. Kutscha (Hrsg.), Jugend und Politik. Politische Bildung und Beteiligung von Jugendlichen (S. 27–43). Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Paul, K. I., Hassel, A., & Moser, K. (2006). Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit. Befunde einer quantitativen Forschungsintegration. In A. Hollederer & H. Brand (Hrsg.), Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit (1. Aufl., S. 35–51). Bern: Huber. Paul, K. I., Hassel, A., & Moser, K. (2006). Die Auswirkungen von Arbeitslosigkeit auf die psychische Gesundheit. Befunde einer quantitativen Forschungsintegration. In A. Hollederer & H. Brand (Hrsg.), Arbeitslosigkeit, Gesundheit und Krankheit (1. Aufl., S. 35–51). Bern: Huber.
Zurück zum Zitat Pickel, S. (2012). Das politische Handeln der Bürgerinnen und Bürger – ein Blick auf die Emperie. In G. Weißeno & H. Buchstein (Hrsg.), Politisch Handeln. Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen (S. 39–57). Opladen: Budrich. Pickel, S. (2012). Das politische Handeln der Bürgerinnen und Bürger – ein Blick auf die Emperie. In G. Weißeno & H. Buchstein (Hrsg.), Politisch Handeln. Modelle, Möglichkeiten, Kompetenzen (S. 39–57). Opladen: Budrich.
Zurück zum Zitat Pickel, S., & Pickel, G. (2006). Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag. Pickel, S., & Pickel, G. (2006). Politische Kultur- und Demokratieforschung. Grundbegriffe, Theorien, Methoden. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag.
Zurück zum Zitat Promberger, M. (2008). Arbeit, Arbeitslosigkeit und soziale Integration. Aus Politik und Zeitgeschichte, 40–41, 7–15. Promberger, M. (2008). Arbeit, Arbeitslosigkeit und soziale Integration. Aus Politik und Zeitgeschichte, 40–41, 7–15.
Zurück zum Zitat Reutter, G. (2010). Inklusion durch Weiterbildung – für Langzeitarbeitslose eine utopische Hoffnung? In M. Kronauer (Hrsg.), Inklusion und Weiterbildung. Reflexionen zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Gegenwart. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (S. 59–101). Bielefeld: Bertelsmann. Reutter, G. (2010). Inklusion durch Weiterbildung – für Langzeitarbeitslose eine utopische Hoffnung? In M. Kronauer (Hrsg.), Inklusion und Weiterbildung. Reflexionen zur gesellschaftlichen Teilhabe in der Gegenwart. Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung (S. 59–101). Bielefeld: Bertelsmann.
Zurück zum Zitat Rogge, B. (2018). Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht. Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln. Köln: Halem. Rogge, B. (2018). Wie uns Arbeitslosigkeit unter die Haut geht. Identitätsprozess und psychische Gesundheit bei Statuswechseln. Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne (11. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne (11. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2012). Arbeit und Entfremdung. In K. Dörre, D. Sauer, & V. Wittke (Hrsg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik (S. 410–420). Frankfurt a. M.: Campus. Rosa, H. (2012). Arbeit und Entfremdung. In K. Dörre, D. Sauer, & V. Wittke (Hrsg.), Kapitalismustheorie und Arbeit. Neue Ansätze soziologischer Kritik (S. 410–420). Frankfurt a. M.: Campus.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (1. Aufl.). Berlin: Suhrkamp. Rosa, H. (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (1. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2017). Resonanzen im Zeitalter der Digitalisierung. Medien Journal, 41(1), 15–25.CrossRef Rosa, H. (2017). Resonanzen im Zeitalter der Digitalisierung. Medien Journal, 41(1), 15–25.CrossRef
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2018). Unverfügbarkeit. Wien: Residenz Verlag. Rosa, H. (2018). Unverfügbarkeit. Wien: Residenz Verlag.
Zurück zum Zitat Rosa, H., Buhren, C. G., & Endres, W. (2018). Resonanzpädagogik & Schulleitung. Neue Impulse für die Schulentwicklung (1. Aufl.). Weinheim: Beltz. Rosa, H., Buhren, C. G., & Endres, W. (2018). Resonanzpädagogik & Schulleitung. Neue Impulse für die Schulentwicklung (1. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Schäfer, A., & Streeck, W. (2013). Introduction: Politics in the age of austerity. In A. Schäfer & W. Streeck (Hrsg.), Politics in the age of austerity (S. 1–25). Camebridge: Polity Press. Schäfer, A., & Streeck, W. (2013). Introduction: Politics in the age of austerity. In A. Schäfer & W. Streeck (Hrsg.), Politics in the age of austerity (S. 1–25). Camebridge: Polity Press.
Zurück zum Zitat Schimank, U., Mau, S., & Groh-Samberg, O. (2014). Statusarbeit unter Druck? Zur Lebensführung der Mittelschichten. Interventionen (1. Aufl.). Weinheim: Beltz Juventa. Schimank, U., Mau, S., & Groh-Samberg, O. (2014). Statusarbeit unter Druck? Zur Lebensführung der Mittelschichten. Interventionen (1. Aufl.). Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Schorn, A. (2000). Das „themenzentrierte Interview“. Ein Verfahren zur Entschlüsselung manifester und latenter Aspekte subjektiver Wirklichkeit. FQS – Forum Qualitative Sozialforschung, 1, 2. Schorn, A. (2000). Das „themenzentrierte Interview“. Ein Verfahren zur Entschlüsselung manifester und latenter Aspekte subjektiver Wirklichkeit. FQS – Forum Qualitative Sozialforschung, 1, 2.
Zurück zum Zitat Schreiber-Barsch, S., Jakobsone, A., Olesen, H. S., Tuna, A., & Zeuner, C. (2005). Politische Partizipation durch gesellschaftliche Kompetenz: Curriculumentwicklung für politische Grundbildung. 6 Studienhefte (1. Aufl.). Flensburg: Universität Flensburg. Schreiber-Barsch, S., Jakobsone, A., Olesen, H. S., Tuna, A., & Zeuner, C. (2005). Politische Partizipation durch gesellschaftliche Kompetenz: Curriculumentwicklung für politische Grundbildung. 6 Studienhefte (1. Aufl.). Flensburg: Universität Flensburg.
Zurück zum Zitat Sen, A., & Nussbaum, M. C. (1993). The Quality of life. WIDER studies in development economics. Wiesbaden: Clarendon Press. Sen, A., & Nussbaum, M. C. (1993). The Quality of life. WIDER studies in development economics. Wiesbaden: Clarendon Press.
Zurück zum Zitat Tesch-Römer, C., Vogel, C., & Simonson, J. (2017). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS. Tesch-Römer, C., Vogel, C., & Simonson, J. (2017). Freiwilliges Engagement in Deutschland: Der Deutsche Freiwilligensurvey 2014. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Weber, B., & Weber, E. (2013). Bildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Qualifikation und Arbeitsmarkt. IAB Forschungsbericht: Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 4, 1–8. Weber, B., & Weber, E. (2013). Bildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Qualifikation und Arbeitsmarkt. IAB Forschungsbericht: Aktuelle Ergebnisse aus der Projektarbeit des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 4, 1–8.
Metadaten
Titel
Resonanz(räume) erforschen, bilden und Wege aus der Entfremdung gestalten
verfasst von
Philipp Gies
Jakob Stephan
Maren Stephan
Andreas Klee
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28347-6_4