Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

13. Ressourcenorientierung

verfasst von : Thomas Webers

Erschienen in: Systemisches Coaching

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Reflexion von Ressourcen, deren Anforderungsbezug sowie die Arbeit im Lösungsfokus gehört zu den Spezifika systemischen Denkens. Die lösungsfokussierte Kurzzeittherapie, der Hypnosystemische Ansatz, aber auch Erkenntnisse aus der Positiven Psychologie bilden einen tragfähigen konzeptionellen Rahmen. Der Fokus auf Ressourcen darf aber nicht individualistisch enggeführt werden. Es gilt, Ressourcen gleichfalls im Arbeitskontext zu lokalisieren und an einer guten Passung von Ressourcen und Anforderungen zu arbeiten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: DGVT. Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: DGVT.
Zurück zum Zitat Bandura, A. (1979). Sozial-kognitive Lerntheorie. Stuttgart: Klett-Cotta. Bandura, A. (1979). Sozial-kognitive Lerntheorie. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Damásio, A. (1994). Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: List. Damásio, A. (1994). Descartes’ Irrtum. Fühlen, Denken und das menschliche Gehirn. München: List.
Zurück zum Zitat Deubner-Böhme, M., & Deppe-Schmitz, U. (2018). Coaching mit Ressourcenaktivierung. Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer. Göttingen: Hogrefe. Deubner-Böhme, M., & Deppe-Schmitz, U. (2018). Coaching mit Ressourcenaktivierung. Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat DIN. (Hrsg.). (2017). DIN EN ISO 10075-1. Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeine Aspekte und Konzepte und Begriffe (ISO 10075-1:2017). Berlin: Beuth. DIN. (Hrsg.). (2017). DIN EN ISO 10075-1. Ergonomische Grundlagen bezüglich psychischer Arbeitsbelastung – Teil 1: Allgemeine Aspekte und Konzepte und Begriffe (ISO 10075-1:2017). Berlin: Beuth.
Zurück zum Zitat Fischer, H. R., von Schlippe, A., & Borst, U. (2014). Über Erwartungen und Aufträge in Therapie und Beratung. Vom Umgang mit dem Ungefähren. Familiendynamik, 39(3), 260–263. Fischer, H. R., von Schlippe, A., & Borst, U. (2014). Über Erwartungen und Aufträge in Therapie und Beratung. Vom Umgang mit dem Ungefähren. Familiendynamik, 39(3), 260–263.
Zurück zum Zitat Grawe, K. (1998). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe. Grawe, K. (1998). Psychologische Therapie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Grawe, K., & Grawe-Gerber, M. (1999). Ressourcenaktivierung – ein primäres Wirkprinzip der Psychotherapie. Psychotherapeut, 44(2), 63–73. Grawe, K., & Grawe-Gerber, M. (1999). Ressourcenaktivierung – ein primäres Wirkprinzip der Psychotherapie. Psychotherapeut, 44(2), 63–73.
Zurück zum Zitat Hüther, G. (2001). Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn. Göttingen: V & R. Hüther, G. (2001). Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn. Göttingen: V & R.
Zurück zum Zitat Ilmarinen, J. (1999). Ageing workers in the European Union: status and promotion of work ability, employability, and employment. Helsinki: Finnish Institute of Occupational Health, Ministry of Social Affairs and Health, Ministry of Labour. Ilmarinen, J. (1999). Ageing workers in the European Union: status and promotion of work ability, employability, and employment. Helsinki: Finnish Institute of Occupational Health, Ministry of Social Affairs and Health, Ministry of Labour.
Zurück zum Zitat Kanfer, F. H., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (2006). Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (4. Aufl.). Berlin: Springer. Kanfer, F. H., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (2006). Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (4. Aufl.). Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Kauffeld, S., Lorenzo, G., & Weisweiler, S. (2012). Wann wird Weiterbildung nachhaltig? – Erfolg und Erfolgsfaktoren beim Lerntransfer. PERSONALquarterly, 64(2), 10–15. Kauffeld, S., Lorenzo, G., & Weisweiler, S. (2012). Wann wird Weiterbildung nachhaltig? – Erfolg und Erfolgsfaktoren beim Lerntransfer. PERSONALquarterly, 64(2), 10–15.
Zurück zum Zitat Krause, F., & Storch, M. (2006). Ressourcenorientiert coachen mit dem Zürcher Ressourcen Modell – ZRM. Psychologie in Österreich, 2(1), 32–43. Krause, F., & Storch, M. (2006). Ressourcenorientiert coachen mit dem Zürcher Ressourcen Modell – ZRM. Psychologie in Österreich, 2(1), 32–43.
Zurück zum Zitat Kuhl, J. (2001). Motivation und Persönlichkeit. Göttingen: Hogrefe. Kuhl, J. (2001). Motivation und Persönlichkeit. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Meier, R., & Storch, M. (2013). Coaching mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM®. In E. Lippmann (Hrsg.), Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (3. Aufl., S. 74–86). Heidelberg: Springer. Meier, R., & Storch, M. (2013). Coaching mit dem Zürcher Ressourcen Modell ZRM®. In E. Lippmann (Hrsg.), Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis (3. Aufl., S. 74–86). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Mertin, I., & Holtmeier, S. (2018). Multisource-Feedback als Instrument des Talent-Managements für Studierende und Young Professionals. Wirtschaftspsychologie, 20(3), 61–72. Mertin, I., & Holtmeier, S. (2018). Multisource-Feedback als Instrument des Talent-Managements für Studierende und Young Professionals. Wirtschaftspsychologie, 20(3), 61–72.
Zurück zum Zitat Middendorf, J. (2018). Lösungsorientiertes Coaching. Kurzzeit-Coaching für die Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Middendorf, J. (2018). Lösungsorientiertes Coaching. Kurzzeit-Coaching für die Praxis. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Peterson, C., & Seligman, M. E. P. (2004). Character strengths and virtues: A classification and handbook. Washington: American Psychological Association. Peterson, C., & Seligman, M. E. P. (2004). Character strengths and virtues: A classification and handbook. Washington: American Psychological Association.
Zurück zum Zitat Poppelreuter, S. (1997). Arbeitssucht. Weinheim: PVU. Poppelreuter, S. (1997). Arbeitssucht. Weinheim: PVU.
Zurück zum Zitat Pscherer, J. (2012). Coaching als Anleitung zum Selbstmanagement. Coaching-Magazin, 5(1), 18–21. Pscherer, J. (2012). Coaching als Anleitung zum Selbstmanagement. Coaching-Magazin, 5(1), 18–21.
Zurück zum Zitat Riechert, I. (2015). Psychische Störungen bei Mitarbeitern. Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche – von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (2. überarb. Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Riechert, I. (2015). Psychische Störungen bei Mitarbeitern. Ein Leitfaden für Führungskräfte und Personalverantwortliche – von der Prävention bis zur Wiedereingliederung (2. überarb. Aufl.). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Roth, G. (2008). Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten: Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern. Stuttgart: Klett-Cotta. Roth, G. (2008). Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten: Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Schaufeli, W., & Webers, T. (2005). Von „Burnout“ zu „Begeisterung“ – die positive Wende der Arbeits- und Gesundheitspsychologie. Wirtschaftspsychologie aktuell, 12(4), 53–55. Schaufeli, W., & Webers, T. (2005). Von „Burnout“ zu „Begeisterung“ – die positive Wende der Arbeits- und Gesundheitspsychologie. Wirtschaftspsychologie aktuell, 12(4), 53–55.
Zurück zum Zitat Schiepek, G., & Cremers, S. (2003). Ressourcenorientierung und Ressourcendiagnostik in der Psychotherapie. In A. H. Schemmel & J. Schaller (Hrsg.), Ressourcen. Ein Hand- und Lesebuch zur therapeutischen Arbeit (S. 147–193). Tübingen: dgvt. Schiepek, G., & Cremers, S. (2003). Ressourcenorientierung und Ressourcendiagnostik in der Psychotherapie. In A. H. Schemmel & J. Schaller (Hrsg.), Ressourcen. Ein Hand- und Lesebuch zur therapeutischen Arbeit (S. 147–193). Tübingen: dgvt.
Zurück zum Zitat Schlachte, C. (2010). Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Unterstützung des systemischen Denkens. Coaching-Magazin, 3(3), 24–28. Schlachte, C. (2010). Wenn es zu komplex wird im Coaching – über den Gebrauch von Werkzeugen zur Unterstützung des systemischen Denkens. Coaching-Magazin, 3(3), 24–28.
Zurück zum Zitat Schmidt, G. (2005). Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl-Auer. Schmidt, G. (2005). Einführung in die hypnosystemische Therapie und Beratung. Heidelberg: Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Schmidt, G., & Webers, T. (2011). Wer nur Schemata runter schrubbt, kommt nicht in Kontakt mit einzigartigen Menschen. Coaching-Magazin, 4(4), 10–17. Schmidt, G., & Webers, T. (2011). Wer nur Schemata runter schrubbt, kommt nicht in Kontakt mit einzigartigen Menschen. Coaching-Magazin, 4(4), 10–17.
Zurück zum Zitat Scholz, O. B. (2005). Hypnose als psychotherapeutische Methode. Psychotherapeutenjournal, 4(1), 27–32. Scholz, O. B. (2005). Hypnose als psychotherapeutische Methode. Psychotherapeutenjournal, 4(1), 27–32.
Zurück zum Zitat de Shazer, S. (2012). Der Dreh: Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie (12. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme. de Shazer, S. (2012). Der Dreh: Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie (12. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer-Systeme.
Zurück zum Zitat Storch, M., & Faude-Koivisto, T. (2014). Ressourcen aktivieren mit Mottozielen. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen: Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten (S. 334–347). Weinheim: Beltz. Storch, M., & Faude-Koivisto, T. (2014). Ressourcen aktivieren mit Mottozielen. In A. Ryba, D. Pauw, D. Ginati & S. Rietmann (Hrsg.), Professionell coachen: Das Methodenbuch: Erfahrungswissen und Interventionstechniken von 50 Coachingexperten (S. 334–347). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Struhs-Wehr, K. (2017). Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung. Gesundheitsorientierte Führung als Erfolgsfaktor im BGM. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Struhs-Wehr, K. (2017). Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung. Gesundheitsorientierte Führung als Erfolgsfaktor im BGM. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Tomoff, M. (2015). Positive Psychologie in Unternehmen. Für Führungskräfte. Wiesbaden: Springer Fachmedien. Tomoff, M. (2015). Positive Psychologie in Unternehmen. Für Führungskräfte. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Trösken, A., & Grawe, K. (2003). Das Berner Ressourceninventar – Instrumente zur Erfassung von Patientenressourcen aus der Selbst- und Fremdbeurteilungsperspektive. In A. H. Schemmel & J. Schaller (Hrsg.), Ressourcen. Ein Hand- und Lesebuch zur therapeutischen Arbeit (S. 195–214). Tübingen: dgvt. Trösken, A., & Grawe, K. (2003). Das Berner Ressourceninventar – Instrumente zur Erfassung von Patientenressourcen aus der Selbst- und Fremdbeurteilungsperspektive. In A. H. Schemmel & J. Schaller (Hrsg.), Ressourcen. Ein Hand- und Lesebuch zur therapeutischen Arbeit (S. 195–214). Tübingen: dgvt.
Zurück zum Zitat Willutzki, U., & Teismann, T. (2013). Ressourcenorientierung in der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe. Willutzki, U., & Teismann, T. (2013). Ressourcenorientierung in der Psychotherapie. Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Wilz, G., Risch, A. K., & Töpfer, N. F. (2017). Das Ressourcentagebuch. Eine ressourcenaktivierende Schreibintervention für Therapie und Beratung. Berlin: Springer. Wilz, G., Risch, A. K., & Töpfer, N. F. (2017). Das Ressourcentagebuch. Eine ressourcenaktivierende Schreibintervention für Therapie und Beratung. Berlin: Springer.
Metadaten
Titel
Ressourcenorientierung
verfasst von
Thomas Webers
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61336-8_13