2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Restschuldbefreiung
verfasst von: Christoph Niering, Christoph Hillebrand
Erschienen in: Wege durch die Unternehmenskrise
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Auf nationaler und europäischer Ebene ist die insolvenzrechtliche Gesetzgebung seit vielen Jahren von dem Gedanken der zweiten Chance geprägt. Das wirtschaftliche Scheitern soll nicht zu einer lebenslangen Haftungsinanspruchnahme führen oder aber die Fortsetzung der selbstständigen Tätigkeit grundsätzlich ausschließen. Der als Einzelkaufmann agierende Unternehmer, aber auch durch ihre Haftungsinanspruchnahme wirtschaftlich überforderte Gesellschaftsorgane, sollen in einem überschaubaren Zeitrahmen ihrer restlichen Schulden befreit werden.