Skip to main content

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Risikosteuerung

verfasst von : Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Brauweiler

Erschienen in: Risikomanagement in Kreditinstituten

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Risikomanagement dient einerseits operativen Ausrichtungen, d. h. der Erhaltung und Steigerung der Ertragskraft und Liquidität. Andererseits ist Risikomanagement, bei dem Risiken frühzeitig erkannt und bekämpft werden und günstigstenfalls in Chancen umgemünzt werden können ein strategischer Wettbewerbsfaktor. Auf den Markt bezogen sollen die Banken nur diejenigen Risiken eingehen, die sie verstehen und beherrschen können, und die ihr Überleben nicht bedrohen. Risikomanagement in einer engen Definition ist also das Steuern der bewusst eingegangenen (Rest-)Risiken.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Risikosteuerung
verfasst von
Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Christian Brauweiler
Copyright-Jahr
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09062-3_6