Risikosteuerung
Aus der Redaktion
Kreditantrag
19.04.2022 | Risikosteuerung | Im Fokus | Online-Artikel
Zinsanstieg und Krieg bestimmen Firmenkreditgeschäft
Unternehmen müssen für Bankdarlehen aktuell tiefer in die Tasche greifen als noch Ende 2021. Einem Report zufolge, könnte eine lange Phase von Zinssteigerungen bevorstehen. Zudem dürfte der Ukraine-Krieg mittelfristig sowohl die Kreditnachfrage als auch die Vergabepolitik belasten.
weitere Artikel
Weiterführende Themen
Übergeordnet
Verwandt
Spezifisch
Zeitschriftenartikel
01.06.2022 | Karriere & Erfolg
Karriere | Personen
Marcus Tersi wird ab 1. Januar 2023 neues Vorstandsmitglied der Alte Leipziger Versicherung. Er tritt die Nachfolge von Sven Waldschmidt an, der am 31. Dezember 2022 nach über 30-jähriger Zugehörigkeit zum Unternehmen in den Ruhestand gehen wird.
01.05.2022 | Titel
Gut gerüstet für ein herausforderndes Umfeld
Der Krieg in der Ukraine und umfangreiche regulatorische Neuerungen stehen derzeit ganz oben auf der Agenda deutscher Geldhäuser. Neben Nachhaltigkeit und Geldwäscheprävention kommen die europäischen Kapitalvorschriften CRR III und CRD VI zur …
01.05.2022 | Aufsätze
ISO 27002 revisited
Im Februar 2022 wurde die dritte Überarbeitung der ISO 27002 veröffentlicht. Die letzte Veröffentlichung liegt neun Jahre zurück. Titel, Struktur und die in einem Informationssicherheitsmanagement umzusetzenden Maßnahmen wurden überarbeitet. Auf …
01.02.2022 | Interview
"Wir verfolgen eine Medaillen-Strategie"
Julia Wiens, Vorständin für Finanzen sowie Kapitalanlage und seit Sommer 2021 Chefin des Leben-Ressorts bei den Basler Versicherungen, über ihre Ziele für die Sparte, die Zusammenarbeit mit Maklern und neue Beratungsformen.
weitere Zeitschriftenartikel
Buchkapitel
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Grundlagen der Vorstandsvergütung
Die Vorstandsvergütung ist Teil der Corporate Governance, im Detail der Remuneration Governance. Aus § 87 AktG resultiert für den Aufsichtsrat eine Leitlinie bei der Festsetzung der Vorstandsvergütung. Ein Rückgriff auf allgemeine Bestimmungen wie …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Projektentwicklung
Die Ausgangssituation eines Projektentwicklers für ein neues Projekt ist gleichbedeutend mit dem Startup eines neuen Unternehmens – einem Unternehmen auf Zeit bzw. seiner Geschäftsfeldentwicklung. Die eigentliche Leistung des Projektentwicklers …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Lebenszyklus der Immobilie
Alle im zweiten Kapitel dargestellten Bestandteile sind Elemente der Immobilienwirtschaft. Sie umfassen den gesamten Lebenszyklus der Immobilie vom Ankauf oder dem Projektanstoß bis hin zur Umwidmung, über den Abriss am Ende der wirtschaftlich …
2022 | OriginalPaper | Buchkapitel
Risikomanagement
Das Risikomanagement ist als Summe aller organisatorischen Maßnahmen zur Risikoerkennung und dem Umgang mit erkannten Risiken zu definieren. Hierzu zählen die Risikoidentifikation, -bewertung, -steuerung und -überwachung sowie die Bewältigung von …
weitere Buchkapitel
Veranstaltungen
06.07.2022 - 07.07.2022 | Risikosteuerung | Konstanz | Veranstaltung
5. Bodensee-Forum 2022
Das Insolvenzrecht befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Tradierte Verhaltens- und Handlungsmuster werden hinterfragt, die außergerichtliche Sanierung boomt und die Zukunft der klassischen Insolvenzverwaltung wird grundsätzlich infrage gestellt.