Zum Inhalt
Erschienen in:

01.12.2025

Risk taking and need for achievement as mediators in the relationship between self-efficacy and entrepreneurial intention

verfasst von: Maria Mackthalin Lucas, Memukhan Gnanamoni Samnallathampi, Rohit, Hesil Jerda George, Satyanarayana Parayitam

Erschienen in: International Entrepreneurship and Management Journal | Ausgabe 1/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Dieser Artikel untersucht die entscheidenden Faktoren, die die unternehmerische Intention (EINT) von Studierenden an höheren Bildungseinrichtungen beeinflussen, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Rolle von Selbstwirksamkeit, Risikobereitschaft und der Notwendigkeit von Leistung liegt. Die Studie unterstreicht die Bedeutung der Selbstwirksamkeit als Vorläufer unternehmerischer Absichten und zeigt auf, wie der Glaube des Einzelnen an seine Fähigkeiten seine Bereitschaft, sich unternehmerischen Aktivitäten zu widmen, signifikant beeinflusst. Die Forschung untersucht die Vermittlerrolle von Risikobereitschaft und Leistungsmotivation und zeigt, wie diese Faktoren interagieren, um unternehmerische Absichten zu formen. Die Ergebnisse werden durch ein robustes konzeptionelles Rahmenwerk gestützt, das die Sozialkognitionstheorie und die Theorie des geplanten Verhaltens integriert und so ein umfassendes Verständnis der psychologischen und verhaltensbezogenen Dynamik bietet. Die Studie untersucht auch die mäßigenden Effekte der Toleranz gegenüber Mehrdeutigkeit und Innovationskraft und bietet wertvolle Erkenntnisse darüber, wie diese Variablen die Beziehung zwischen Selbsteffizienz und unternehmerischer Absicht beeinflussen. Durch eine detaillierte Analyse der Umfragedaten von Studenten in Südindien liefert der Artikel empirische Belege, die die Bedeutung dieser psychologischen Faktoren für die Förderung unternehmerischen Verhaltens unterstreichen. Die Forschung trägt zur bestehenden Literatur bei, indem sie ein differenziertes Verständnis des komplexen Zusammenspiels zwischen Selbstwirksamkeit, Risikobereitschaft und Leistungsmotivation sowie ihrer kollektiven Auswirkung auf unternehmerische Absichten bietet. Die Ergebnisse haben Auswirkungen auf Lehrer, politische Entscheidungsträger und Organisationen zur Unterstützung der Wirtschaft, die eine Kultur des Unternehmertums und der Innovation fördern wollen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Risk taking and need for achievement as mediators in the relationship between self-efficacy and entrepreneurial intention
verfasst von
Maria Mackthalin Lucas
Memukhan Gnanamoni Samnallathampi
Rohit
Hesil Jerda George
Satyanarayana Parayitam
Publikationsdatum
01.12.2025
Verlag
Springer US
Erschienen in
International Entrepreneurship and Management Journal / Ausgabe 1/2025
Print ISSN: 1554-7191
Elektronische ISSN: 1555-1938
DOI
https://doi.org/10.1007/s11365-025-01082-9