Skip to main content

2020 | Buch

Robotic Process Automation (RPA) - Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen

Voraussetzungen, Funktionsweise und Implementierung am Beispiel des Controllings und Rechnungswesens

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das vorliegende Buch gibt einen praxisorientierten Überblick über die notwendigen Voraussetzungen, die Funktionsweise sowie die einzelnen Schritte für die erfolgreiche Einführung von Robotic Process Automation (RPA). Neben theoretischen Grundlagen verdeutlichen Umsetzungsbeispiele aus der Praxis aus Controlling und Rechnungswesen das enorme Potenzial dieser Technologie.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Die Automatisierung von Tätigkeiten im Controlling & Rechnungswesen wird seit Jahren in Wissenschaft und Praxis intensiv diskutiert. Mittlerweile hat der Effizienzdruck auf die Finanzorganisation so stark zugenommen, dass die Automatisierung laut Umfragen mittlerweile den Platz 1 auf der CFO-Agenda einnimmt. Eine weitreichende Automatisierung von Prozessen im Controlling & Rechnungswesen scheiterte bislang daran, dass traditionelle Automatisierungstechnologien (z. B. BPMS) aufgrund der dafür notwendigen IT-Kosten meist nur für wenige, zentrale Geschäftsprozesse eingesetzt werden. Prozesse wie das Reporting gehören in der Regel nicht dazu. So überrascht es wenig, dass für die Mehrheit der Unternehmen die manuelle Aufbereitung von Finanzdaten, beispielsweise für die regelmäßige Erstellung von Reports, heute immer noch eine große Rolle spielt.
Christian Langmann, Daniel Turi
2. Grundlagen zu Robotic Process Automation (RPA)
Zusammenfassung
RPA ist ein Software-Programm, mit der (Software-)Roboter programmiert werden können. Roboter sind in der Lage, ganze Geschäftsprozesse oder einzelne Prozessschritte daraus selbstständig automatisiert durchzuführen. Hierbei interagiert der Roboter mit den am Prozess beteiligten Systemen bzw. Applikationen und ahmt dabei die menschliche Benutzerinteraktion im Prozess nach. Effizienzgewinne entstehen unter anderem dadurch, dass der Roboter schneller, fehlerfrei und durchgehend arbeiten kann.
Christian Langmann, Daniel Turi
3. Einführung von RPA im Controlling & Rechnungswesen
Zusammenfassung
Im Rahmen der Einführung von RPA durchläuft ein Unternehmen typischerweise mehrere Phasen. Abb. 3.1 zeigt die vier typischen Phasen der Einführung mit ihren entsprechenden Ausprägungen. Die Ausprägungen der jeweiligen Phase orientieren sich dabei an den Dimensionen (z. B. Prozesse, Rollen), die bei der Einführung von RPA relevant sind. Jede Dimension ist Bestandteil eines der nachfolgenden Unterkapitel.
Christian Langmann, Daniel Turi
4. Anwendungsbeispiele für RPA im Controlling & Rechnungswesen
Zusammenfassung
In Abschn. 3.​2 wurde vorgestellt, welche Prozesse sich generell und welche sich speziell im Controlling & Rechnungswesen gut für RPA eignen. Viele Unternehmen starten die Einführung von RPA im Controlling & Rechnungswesen, da Finanzprozesse in der Regel weitgehend standardisiert, gut dokumentiert (oft aus regulatorischen Gründen) und Verantwortlichkeiten sowie Rollen klar geregelt sind. Daher verwundert es auch wenig, dass laut der Horváth & Partners CFO-Studie (2018) RPA eine Technologie zur digitalen Transformation darstellt, mit der sich CFOs heute am meisten beschäftigen. Im Folgenden werden daher vier Anwendungsbeispiele für RPA im Controlling & Rechnungswesen vorgestellt.
Christian Langmann, Daniel Turi
5. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Mit RPA etabliert sich derzeit am Markt eine neue Digitalisierungstechnologie zur Automatisierung von Prozessen im Controlling & Rechnungswesen. Anders als bisherige Automatisierungslösungen lässt sich RPA relativ schnell und kostengünstig implementieren, zum Teil ohne tiefgreifende Programmierkenntnisse. Vor diesem Hintergrund überrascht der zunehmende Einsatz von RPA in Unternehmen im Kontext des Controllings & Rechnungswesens wenig. RPA scheint für viele Unternehmen eine glaubhafte Antwort auf den steigenden Effizienzdruck zu sein, dem Finanzorganisationen gegenüber ausgesetzt sind.
Christian Langmann, Daniel Turi
Backmatter
Metadaten
Titel
Robotic Process Automation (RPA) - Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen
verfasst von
Prof. Dr. Christian Langmann
Daniel Turi
Copyright-Jahr
2020
Electronic ISBN
978-3-658-28299-8
Print ISBN
978-3-658-28298-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28299-8

Premium Partner