Um 9 % auf knapp 16 Milliarden Euro könnte der Umsatz in der Robotik- und Automationsbranche im Jahr 2023 wachsen. Grund ist neben der hohen Nachfrage auch die Entspannung der Lieferketten.
Ein Grund für die guten Wachstumsaussichten ist, dass viele Kundenbranchen die Transformation mithilfe von Automatisierungslösungen bewältigen wollen.
Springer Fachmedien Wiesbaden
Laut einer Prognose des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation wächst der Umsatz in der Branche im Jahr 2023 um 9 % auf dann 15,7 Milliarden Euro. Die Nachfrage nach Robotik und Automation ist nach Angaben des Fachverbandsvorsitzenden Frank Konrad weiterhin auch. Dabei spiele auch eine Rolle, dass viele Kundenbranchen der industrielle Transformation mithilfe innovativer Automatisierungslösungen begegneten.
Da sich die Lieferketten allmählich entspannten, sei die Branche zudem in der Lage, die "enorm hohen Auftragsbestand nun sukzessive abzuarbeiten", so Konrad. "Vor diesem Hintergrund rechnen wir fest damit, unseren bisherigen Umsatzrekord von 2018 deutlich zu übertreffen und damit die Pandemie endgültig hinter uns zu lassen."