2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Betriebliches Risikomanagement und Industrieversicherung
Der folgende Beitrag gibt einen Einblick in die Rolle des Rückversicherers in der Industrieversicherung. Zu Beginn wird ein Überblick über den aktuellen traditionellen Rückversicherungsmarkt gegeben. Im darauffolgenden Abschnitt werden die Grundlagen der Rückversicherung erläutert. Des Weiteren werden die verschiedenen Rückversicherungsformen und Vertragsarten, inklusive wichtiger vertraglicher Gestaltungsaspekte, genauer beschrieben. Diese umfassen die obligatorischen und fakultativen Vertragsarten sowie proportionale und nicht-proportionale Vertragsformen und deren Wirkungsweise innerhalb eines Rückversicherungsprogrammes.
Danach werden die Rückversicherungssparten, deren besonderen Gefahren und Rückversicherungsdeckungskonzepte für Industrierisiken dargestellt. Im Anschluss werden die allgemeinen Ausschlüsse der Rückversicherung beschrieben, um im nächsten Schritt die Grenzen der Rückversicherung aufzuzeigen. Im letzten Abschnitt wird der besondere Mehrwert der Rückversicherung für Industriekunden herausgestellt.
Ziel dieses Beitrages ist es, die traditionelle Rückversicherung in ihren Grundlagen zu erklären und dem Leser einen Einblick in die Nutzung von Rückversicherung zum Transfer von industriellen Risiken zu gewähren. Indem der Mehrwert der Risikotragung auf globaler Rückversicherungsebene für Industriekunden herausgearbeitet wird, wird gezeigt, dass Rückversicherung mehr ist als die Versicherung von Versicherungsunternehmen.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
Zurück zum Zitat AON. (2019). Reinsurance Market Outlook January 2019. AON security Inc. 2019. http://thoughtleadership.aonbenfield.com/pages/Home.aspx?ReportCategory=Reinsurance%20Market%20Outlook. Zugegriffen am 30.06.2019. AON. (2019). Reinsurance Market Outlook January 2019. AON security Inc. 2019.
http://thoughtleadership.aonbenfield.com/pages/Home.aspx?ReportCategory=Reinsurance%20Market%20Outlook. Zugegriffen am 30.06.2019.
Zurück zum Zitat Bevere, L., Schwartz, M., Sharan, R., & Zimmerli, P. (2018). Swiss Re Sigma No 1/2018 Natural catastrophes and man-made disasters in 2017: A year of record-breaking losses. Swiss Re Management Ltd. https://www.swissre.com/dam/jcr:1b3e94c3-ac4e-4585-aa6f-4d482d8f46cc/sigma1_2018_en.pdf. Zugegriffen am 30.06.2019. Bevere, L., Schwartz, M., Sharan, R., & Zimmerli, P. (2018). Swiss Re Sigma No 1/2018 Natural catastrophes and man-made disasters in 2017: A year of record-breaking losses. Swiss Re Management Ltd.
https://www.swissre.com/dam/jcr:1b3e94c3-ac4e-4585-aa6f-4d482d8f46cc/sigma1_2018_en.pdf. Zugegriffen am 30.06.2019.
Zurück zum Zitat Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. (2018). 2017/2018 Statistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – Rückversicherungsunternehmen-. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Statistiken/Rueckversicherung/rueckversicherung_artikel.html. Zugegriffen am 30.06.2019. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. (2018). 2017/2018 Statistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – Rückversicherungsunternehmen-. Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht.
https://www.bafin.de/DE/PublikationenDaten/Statistiken/Rueckversicherung/rueckversicherung_artikel.html. Zugegriffen am 30.06.2019.
Zurück zum Zitat Gerathewohl, K., Bauer, W., Glotzmann, P., Hosp, E., Klein, J., Kluge, H., & Schimming, W. (1976a). Rückversicherung Grundlagen und Praxis Band I. Karlsruhe: Versicherungswirtschaft e. V. Gerathewohl, K., Bauer, W., Glotzmann, P., Hosp, E., Klein, J., Kluge, H., & Schimming, W. (1976a).
Rückversicherung Grundlagen und Praxis Band I. Karlsruhe: Versicherungswirtschaft e. V.
Zurück zum Zitat Gerathewohl, K., Bauer, W., Glotzmann, P., Hosp, E., Klein, J., Kluge, H., & Schimming, W. (1976b). Rückversicherung Grundlagen und Praxis Band II. Karlsruhe: Versicherungswirtschaft e. V. Gerathewohl, K., Bauer, W., Glotzmann, P., Hosp, E., Klein, J., Kluge, H., & Schimming, W. (1976b).
Rückversicherung Grundlagen und Praxis Band II. Karlsruhe: Versicherungswirtschaft e. V.
Zurück zum Zitat Heep-Altiner, M., & Berg, M. (2014). Katastrophenmodellierung – Naturkatastrophen, Man Made Risiken, Epidemien und mehr, Proceedings zum 6. FaRis & DAV Symposium am 13.06.2014 in Köln, Institut für Versicherungswesen/Institute for Insurance Studies. https://cos.bibl.th-koeln.de/frontdoor/deliver/index/docId/51/file/6_2014.pdf. Zugegriffen am 30.06.2019. Heep-Altiner, M., & Berg, M. (2014). Katastrophenmodellierung – Naturkatastrophen, Man Made Risiken, Epidemien und mehr, Proceedings zum 6. FaRis & DAV Symposium am 13.06.2014 in Köln, Institut für Versicherungswesen/Institute for Insurance Studies.
https://cos.bibl.th-koeln.de/frontdoor/deliver/index/docId/51/file/6_2014.pdf. Zugegriffen am 30.06.2019.
Zurück zum Zitat Liebwein, P. (2018). Klassische und moderne Formen der Rückversicherung. Karlsruhe: VVW GmbH. Liebwein, P. (2018).
Klassische und moderne Formen der Rückversicherung. Karlsruhe: VVW GmbH.
Zurück zum Zitat McKinsey & Company. (2017). Global reinsurance: Fit for the future? McKinsey & Company. https://www.mckinsey.com/industries/financial-services/our-insights/global-reinsurance-fit-for-the-future. Zugegriffen am 30.06.2019. McKinsey & Company. (2017). Global reinsurance: Fit for the future? McKinsey & Company.
https://www.mckinsey.com/industries/financial-services/our-insights/global-reinsurance-fit-for-the-future. Zugegriffen am 30.06.2019.
Zurück zum Zitat Schwepcke, A. (2004). Rückversicherung Grundlagen und aktuelles Wissen – Ein Leitfaden zum Selbstudium. Karlsruhe: Versicherungswirtschaft GmbH. Schwepcke, A. (2004).
Rückversicherung Grundlagen und aktuelles Wissen – Ein Leitfaden zum Selbstudium. Karlsruhe: Versicherungswirtschaft GmbH.
Zurück zum Zitat Sheehan, M. (2018). Munich Re moves top in A.M. Best’s 2018 reinsurance rankings. Reinsurance News. https://www.reinsurancene.ws/munich-re-recovers-top-spot-in-a-m-bests-2018-reinsurance-rankings/. Zugegriffen am 30.06.2019. Sheehan, M. (2018). Munich Re moves top in A.M. Best’s 2018 reinsurance rankings.
Reinsurance News.
https://www.reinsurancene.ws/munich-re-recovers-top-spot-in-a-m-bests-2018-reinsurance-rankings/. Zugegriffen am 30.06.2019.
Zurück zum Zitat Whitehead, J. (2019). Allianz risk barometer top business risks for 2019 – The most important corporate perils for the year ahead and beyond, based on the insight of more than 2,400 risk management experts from over 80 countries. Allianz Global Corporate & Specialty SE. https://www.agcs.allianz.com/content/dam/onemarketing/agcs/agcs/reports/Allianz-Risk-Barometer-2019.pdf. Zugegriffen am 30.06.2019. Whitehead, J. (2019). Allianz risk barometer top business risks for 2019 – The most important corporate perils for the year ahead and beyond, based on the insight of more than 2,400 risk management experts from over 80 countries. Allianz Global Corporate & Specialty SE.
https://www.agcs.allianz.com/content/dam/onemarketing/agcs/agcs/reports/Allianz-Risk-Barometer-2019.pdf. Zugegriffen am 30.06.2019.
- Titel
- Rolle des Rückversicherers in der Industrieversicherung
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-30421-8_18
- Autoren:
-
Angelika Trotta
Jan Fischer
- Sequenznummer
- 18
- Kapitelnummer
- 18