Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen Energiespeicherung im Stromsystem

verfasst von : Philipp Kuhn, Maximilian Kühne, Christian Heilek

Erschienen in: Wasserstoff und Brennstoffzelle

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Elektrische Energie wird in Industrieländern wie Deutschland noch überwiegend in Großkraftwerken und zunehmend auch in dezentralen kleineren Anlagen erzeugt und über ein Verbundnetz an die Verbraucher verteilt. Das Stromnetz führt dabei zu einer Vergleichmäßigung der Last und einer erhöhten Versorgungssicherheit. Es besitzt jedoch keine Speicherwirkung, wie es beispielsweise im Gasnetz der Fall ist. Folglich muss elektrischer Strom praktisch immer zum Zeitpunkt des Verbrauchs erzeugt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kuhn, P., Kühne, M., Heilek, C.: Integration und Bewertung erzeuger- und verbraucherseitiger Energiespeicher, Abschlussbericht. Verbundprojekt im Rahmen der Forschungsinitiative Kraftwerke des 21. Jahrhunderts (KW21) Phase II, Teilprojekt BY 1 E. Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Technische Universität München. Online-Veröffentlichung: http://mediatum.ub.tum.de/node?id=1115629, München (2012) Kuhn, P., Kühne, M., Heilek, C.: Integration und Bewertung erzeuger- und verbraucherseitiger Energiespeicher, Abschlussbericht. Verbundprojekt im Rahmen der Forschungsinitiative Kraftwerke des 21. Jahrhunderts (KW21) Phase II, Teilprojekt BY 1 E. Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik, Technische Universität München. Online-Veröffentlichung: http://​mediatum.​ub.​tum.​de/​node?​id=​1115629, München (2012)
2.
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU): Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Berlin (2010) Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU): Energiekonzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung. Berlin (2010)
3.
Zurück zum Zitat Gesetz über Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze (NABEG) vom 28. Juli 2011. Bundesgesetzblatt (2011) Teil I Nr. 43, S. 1690–1702 (2011) Gesetz über Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze (NABEG) vom 28. Juli 2011. Bundesgesetzblatt (2011) Teil I Nr. 43, S. 1690–1702 (2011)
4.
Zurück zum Zitat Kuhn, P.: Speicherbedarf im Stromnetz. In: Energieeffizienz – eine stete Herausforderung an Wissenschaft und Praxis, Tagungsband zur FfE-Fachtagung 2011, FfE-Schriftenreihe – Bd. 30, München, Mai (2011) Kuhn, P.: Speicherbedarf im Stromnetz. In: Energieeffizienz – eine stete Herausforderung an Wissenschaft und Praxis, Tagungsband zur FfE-Fachtagung 2011, FfE-Schriftenreihe – Bd. 30, München, Mai (2011)
5.
Zurück zum Zitat Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG): Energiespeicher in Stromversorgungssystemen mit hohem Anteil erneuerbarer Energieträger – Bedeutung, Stand der Technik, Handlungsbedarf. Frankfurt (2009) Energietechnische Gesellschaft im VDE (ETG): Energiespeicher in Stromversorgungssystemen mit hohem Anteil erneuerbarer Energieträger – Bedeutung, Stand der Technik, Handlungsbedarf. Frankfurt (2009)
6.
Zurück zum Zitat DEWI, 50Hertz Transmission, EWI, Amprion, EnBW Transportnetze, Fraunhofer IWES, TenneT: Integration erneuerbarer Energien in die deutsche Stromversorgung im Zeitraum 2015 – 2020 mit Ausblick auf 2025 (dena-Netzstudie II). Studie im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Berlin, November (2010) DEWI, 50Hertz Transmission, EWI, Amprion, EnBW Transportnetze, Fraunhofer IWES, TenneT: Integration erneuerbarer Energien in die deutsche Stromversorgung im Zeitraum 2015 – 2020 mit Ausblick auf 2025 (dena-Netzstudie II). Studie im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena). Berlin, November (2010)
7.
8.
Zurück zum Zitat Raksha, T.: Untersuchung von Wasserstoffsystemen zur großtechnischen Speicherung elektrischer Energie. Diplomarbeit am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Technischen Universität München, München (2010) Raksha, T.: Untersuchung von Wasserstoffsystemen zur großtechnischen Speicherung elektrischer Energie. Diplomarbeit am Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik der Technischen Universität München, München (2010)
9.
Zurück zum Zitat Bajohr, S., Götz, M., Graf, F., Ortloff, F.: Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der Erdgasinfrastruktur. In: gwf – Gas/Erdgas, S. 200–210, April (2011) Bajohr, S., Götz, M., Graf, F., Ortloff, F.: Speicherung von regenerativ erzeugter elektrischer Energie in der Erdgasinfrastruktur. In: gwf – Gas/Erdgas, S. 200–210, April (2011)
10.
Zurück zum Zitat Kuhn, P.: Iteratives Modell zur Optimierung von Speicherausbau und -betrieb in einem Stromsystem mit zunehmend fluktuierender Erzeugung. Dissertation an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München, München (2012) Kuhn, P.: Iteratives Modell zur Optimierung von Speicherausbau und -betrieb in einem Stromsystem mit zunehmend fluktuierender Erzeugung. Dissertation an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der Technischen Universität München, München (2012)
11.
Zurück zum Zitat Kuhn, P., Kühne, M.: Optimierung des Kraftwerks- und Speicherausbaus mit einem iterativen und hybriden Modell. In: Optimierung in der Energiewirtschaft. VDI-Berichte 2157, 9. Fachtagung Optimierung in der Energiewirtschaft, Nürtingen, 22.-23. November 2011. Düsseldorf, 2011: VDI-Verlag, S. 305–317 (2011) Kuhn, P., Kühne, M.: Optimierung des Kraftwerks- und Speicherausbaus mit einem iterativen und hybriden Modell. In: Optimierung in der Energiewirtschaft. VDI-Berichte 2157, 9. Fachtagung Optimierung in der Energiewirtschaft, Nürtingen, 22.-23. November 2011. Düsseldorf, 2011: VDI-Verlag, S. 305–317 (2011)
12.
Zurück zum Zitat Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes vom 31.07.2011 (13.AtGÄndG). Bundesgesetzblatt (2011) Teil I Nr. 43, S. 1704–1705 (2011) Dreizehntes Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes vom 31.07.2011 (13.AtGÄndG). Bundesgesetzblatt (2011) Teil I Nr. 43, S. 1704–1705 (2011)
13.
Zurück zum Zitat VGB Power Tech e. V. (VGB): Technisch-wissenschaftliche Berichte „Wärmekraftwerke“ – Verfügbarkeit von Wärmekraftwerken 2000–2009. Essen (2010) VGB Power Tech e. V. (VGB): Technisch-wissenschaftliche Berichte „Wärmekraftwerke“ – Verfügbarkeit von Wärmekraftwerken 2000–2009. Essen (2010)
14.
Zurück zum Zitat DLR, IWES, IFNE: Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global, Schlussbericht BMU – FKZ 03MAP146. Stuttgart, Kassel, Teltow, 29. März (2012) DLR, IWES, IFNE: Langfristszenarien und Strategien für den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland bei Berücksichtigung der Entwicklung in Europa und global, Schlussbericht BMU – FKZ 03MAP146. Stuttgart, Kassel, Teltow, 29. März (2012)
15.
Zurück zum Zitat Gobmaier, T. et al: Simulationsgestützte Prognose des elektrischen Lastverhaltens, Endbericht. Verbundprojekt im Rahmen der Forschungsinitiative Kraftwerke des 21. Jahrhunderts (KW21) Phase II, Teilprojekt KW21 BY 3E. Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE). München, (2012) Gobmaier, T. et al: Simulationsgestützte Prognose des elektrischen Lastverhaltens, Endbericht. Verbundprojekt im Rahmen der Forschungsinitiative Kraftwerke des 21. Jahrhunderts (KW21) Phase II, Teilprojekt KW21 BY 3E. Forschungsstelle für Energiewirtschaft e. V. (FfE). München, (2012)
16.
Zurück zum Zitat Adamek, F., Aundrup, Th., Glaunsinger, W., Kleimeier, M. et al.: Energiespeicher für die Energiewende – Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 (Gesamttext). Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE), Frankfurt a. M., Juni (2012) Adamek, F., Aundrup, Th., Glaunsinger, W., Kleimeier, M. et al.: Energiespeicher für die Energiewende – Speicherungsbedarf und Auswirkungen auf das Übertragungsnetz für Szenarien bis 2050 (Gesamttext). Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. (VDE), Frankfurt a. M., Juni (2012)
17.
Zurück zum Zitat KBB UT, Sabine Donadei: Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen – Erfahrungen, Anforderungen, Aktivitäten; DBI-Fachforum Energiespeicher-Hybridnetze, Berlin, Zugegriffen : 12. Sept. 2012 KBB UT, Sabine Donadei: Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen – Erfahrungen, Anforderungen, Aktivitäten; DBI-Fachforum Energiespeicher-Hybridnetze, Berlin, Zugegriffen : 12. Sept. 2012
Metadaten
Titel
Rolle des Wasserstoffs bei der großtechnischen Energiespeicherung im Stromsystem
verfasst von
Philipp Kuhn
Maximilian Kühne
Christian Heilek
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53360-4_2