Maxie Matthiesen, Veronica D’Souza und Julie Weigaard Kjær gründeten 2011 aus einem Studienprojekt heraus das Unternehmen Ruby Life. Damit vertreiben die drei das Produkt Ruby Cup: eine kleine Menstruationstasse, die einen großen Unterschied macht. Ruby Cup ist eine gesunde, nachhaltige, kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Menstruationsprodukten, wie Tampons und Binden. Das Konzept der Gründerinnen basiert auf einem „Buy One, Give One“ Prinzip, bei dem für jede verkaufte Menstruationstasse eine zweite Tasse an ein bedürftiges Mädchen gespendet wird, das keinen Zugang zu Menstruationsprodukten hat. Für die Benutzerinnen in beispielsweise afrikanischen Ländern bedeutet dies sorgenfrei zur Schule gehen zu können. Die Fallstudie stellt das Unternehmen Ruby Life und dessen Hintergrund vor. Hierbei werden neben der Beschreibung prägender Einflüsse auf die Gründungsentscheidung insbesondere auch Aspekte der sozialen Wirkungsmessung am Beispiel von Ruby Cup dargestellt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.