Das Privatkundengeschäft der meisten Finanzdienstleister und Banken verläuft seit Jahren in relativ eingefahrenen Bahnen. Produkt- oder Dienstleistungsinnovationen sind selten, die Antworten auf neue Herausforderungen, wie etwa Digitalisierung oder Margenverfall, sind primär kostenorientiert und die intensive „Arbeit am Kunden“ wird reduziert. Bezogen auf die private Altersversorgung ihrer Kunden fokussiert sich die überwiegende Mehrzahl der Anbieter primär auf das Thema der betrieblichen und privaten Altersvorsorge sowie den damit einhergehenden Vermögensaubau. Das Thema „Ruhestand“ und dessen beratungsseitige Begleitung im Sinne einer Ruhestandsplanung finden sich aber bisher so gut wie gar nicht im Beratungsangebot von Finanzdienstleistern wieder. Dies erstaunt umso mehr, da in Zeiten disruptiver Marktentwicklungen Kunden vor oder im Ruhestand für Finanzdienstleister nicht unattraktiv sind oder werden bzw. keiner weiteren Beratung mehr bedürfen. Die nachfolgenden Ausführungen sollen daher die Ruhestandsplanung als Geschäftsfeld für Banken und Finanzdienstleister näher beleuchten, die nachfrage- und angebotsseitige Ausgangslage darstellen und darauf aufbauend die Ausgestaltung und Positionierung eines Geschäftsfeldes Ruhestandsplanung im bestehenden Dienstleistungsspektrum aufzeigen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten