Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Russische Schockwellen und die Europäisierung der Europäischen Union

verfasst von : Olaf Leiße

Erschienen in: Russische Schockwellen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag beleuchtet die weitreichenden Konsequenzen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine für die Europäische Union. Bereits vor Beginn der Invasion reagierte die EU mit einem ersten Maßnahmenpaket und verschärfte ihre Sanktionen gegen Russland kontinuierlich. Die Analyse konzentriert sich auf die internen Veränderungen innerhalb der EU, insbesondere auf die Akteurskonstellation und Entscheidungsstrukturen. Der Krieg in der Ukraine hat die EU gezwungen, neue Wege zu beschreiten und ihre Politikgestaltung anzupassen. Dies führt zu einer umgekehrten Europäisierung, bei der äußere Ereignisse die internen Strukturen der EU transformieren. Die EU reagiert auf die militärische Herausforderung, indem sie ihre Kohärenz und Konsensfähigkeit stärkt, gleichzeitig aber auch mit institutionellen und mitgliedstaatlichen Spaltungen konfrontiert ist. Die Rolle der Kommission und des Rates wird näher untersucht, wobei gezeigt wird, wie beide Institutionen durch die Krise gestärkt wurden. Der Beitrag diskutiert auch die Herausforderungen und Kritikpunkte der EU-Reaktionen, wie die Vernachlässigung des Europäischen Parlaments und die Auswahl fragwürdiger Partner. Abschließend wird festgestellt, dass der Krieg in der Ukraine die EU zu einer aktiveren Rolle in der Außen- und Sicherheitspolitik gezwungen hat, ohne jedoch eine zentrale Föderation oder ein dezentrales Bündnis zu schaffen. Die EU bleibt ein einzigartiges Gebilde, das sowohl die Gemeinschaftsinstitutionen stärkt als auch die Kooperation der Mitgliedstaaten fördert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Russische Schockwellen und die Europäisierung der Europäischen Union
verfasst von
Olaf Leiße
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46812-5_17