In diesem Kapitel erfahren Sie, was schon der Name von Säule 5 andeutet: wie die aktuelle Qualität verbessert und die gewünschte Qualität des Endproduktes erreicht wird. In den meisten Unternehmen ist viel dafür bereits vorhanden und unter dem Namen Qualitätssicherung und/oder Qualitätsmanagement (QM) bekannt. Meist flankiert von einem umfangreichen Kennzahlensystem. Trotzdem sollte man das eine nicht mit dem andern verwechseln.
Denn nur weil Kennzahlen zur Qualität gesammelt werden, bedeutet das noch nicht, dass Qualität auch gemanagt wird. Oft werden die Kennzahlen lediglich dokumentiert, damit man ein Zertifikat bekommt oder als Lieferant zugelassen wird. Qualität ist damit dann hauptsächlich Dokumentation und wird kaum als Management-Tool verwendet. Das ist der Unterschied zum TPM.
TPM möchte mit seiner 5. Säule die Qualität nicht nur dokumentieren und zertifizieren, sondern gezielt verbessern. Im Idealfall verfolgen QM und TPM dasselbe Ziel. Damit das gelingt, sollte nicht nur dokumentiert werden, sondern die dokumentierten Qualitätsdaten sollten in operative Regelkreise eingebracht werden.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten