Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Säule Führung und Verhalten

verfasst von : Svenja Hofert, Claudia Thonet

Erschienen in: Der agile Kulturwandel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Wie verhalten sich das Topmanagement und die Führung? Welches beobachtbare Verhalten ist nützlich und welches hinderlich für den Wandel? Was für typische Verhaltensmuster haben die Teams und individuellen Persönlichkeiten? Wie fördern Sie gewünschte Handlungsweisen am effektivsten und nachhaltigsten? Im folgenden Kapitel geben wir viele praktische Lösungsansätze zum direkten Umsetzen und Ausprobieren.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
3.
Zurück zum Zitat Hofert, S. (2018). Agiler Führen. (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef Hofert, S. (2018). Agiler Führen. (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler. CrossRef
4.
6.
Zurück zum Zitat Kotter, J. (2017). Das Pinguin-Prinzip. München: Droemer. Kotter, J. (2017). Das Pinguin-Prinzip. München: Droemer.
7.
Zurück zum Zitat Lencioni, P. (2004). Mein Traum-Team. Oder die Kunst, Menschen zu idealer Zusammenarbeit zu führen. Frankfurt: Campus. Lencioni, P. (2004). Mein Traum-Team. Oder die Kunst, Menschen zu idealer Zusammenarbeit zu führen. Frankfurt: Campus.
8.
Zurück zum Zitat Simon, F. B. (2006). Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. Heidelberg: Carl Auer. Simon, F. B. (2006). Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. Heidelberg: Carl Auer.
9.
Zurück zum Zitat Sparrer, I., & Kibéd, M. V. von (2002). Ganz im Gegenteil, Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen. Heidelberg: Carl Auer. Sparrer, I., & Kibéd, M. V. von (2002). Ganz im Gegenteil, Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen. Heidelberg: Carl Auer.
10.
Zurück zum Zitat Weber, G. (2002). Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlage, Prinzipien, Anwendungsbereiche (2. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer. Weber, G. (2002). Praxis der Organisationsaufstellungen. Grundlage, Prinzipien, Anwendungsbereiche (2. Aufl.). Heidelberg: Carl-Auer.
12.
Zurück zum Zitat Sautter, C., & Sautter, A. (2016). Wege aus der Zwickmühle. Doublebinds verstehen und lösen. Ravensburg: Verlag für systemische Konzepte. Zugegriffen: 8. März 2018. Sautter, C., & Sautter, A. (2016). Wege aus der Zwickmühle. Doublebinds verstehen und lösen. Ravensburg: Verlag für systemische Konzepte. Zugegriffen: 8. März 2018.
13.
Zurück zum Zitat Sparrer, I. (2000). Wunder Lösung und System. Lösungsfokussierte Systemische Strukturaufstellungen für Therapie und Organisationsberatung. Heidelberg: Carl Auer. Sparrer, I. (2000). Wunder Lösung und System. Lösungsfokussierte Systemische Strukturaufstellungen für Therapie und Organisationsberatung. Heidelberg: Carl Auer.
14.
Zurück zum Zitat Weber, G. (2017, Neuauflage). Zweierlei Glück, die systemische Psychotherapie Bert Hellingers. Heidelberg: Carl-Auer (Erstveröffentlichung 1993). Weber, G. (2017, Neuauflage). Zweierlei Glück, die systemische Psychotherapie Bert Hellingers. Heidelberg: Carl-Auer (Erstveröffentlichung 1993).
Metadaten
Titel
Säule Führung und Verhalten
verfasst von
Svenja Hofert
Claudia Thonet
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22172-0_5

Premium Partner