Im Kapitel 13 sind wir bereits auf Abweichungen vom idealen Verhalten in Mischungen eingegangen, die auf Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Teilchen zurückzuführen sind. Zur quantitativen Beschreibung von realen Lösungen wurde dort das Zusatzpotenzial
$$\mathop \mu \limits^{ + }$$
μ
+
eingeführt. Elektrolytlösungen nehmen nun eine gewisse Sonderstellung ein, da in ihnen Abweichungen vom idealen Verhalten bei weitaus geringeren Konzentrationen als bei Nichtelektrolyten auftreten, was auf die starken interionischen Wechselwirkungen zurückzuführen ist.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.