Die Bever-Talsperre wurde 1938 in Betrieb genommen. Das Absperrbauwerk besteht aus einem Steinschüttdamm mit innenliegendem Dichtungssystem. Die Innendichtung der Talsperre ist eine Kombination aus mineralischer Hauptdichtung und Stahlblechwand als Zusatzdichtung. In den Jahren 1997-2001 erfolgte die erste Vertiefte Überprüfung der Talsperre. Hier wurde festgestellt, dass sich das Dichtungssystem in den zurückliegenden Betriebsjahren stark gesetzt hatte. Dies hatte einen Anstieg der Sickerwassermengen zur Folge. Somit erfolgte die erforderliche Sanierung des Dichtungssystems der Bever-Talsperre in den Jahren 2000/01. …
Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...