Skip to main content

1996 | Buch

Schadstoffe in elektrischen und elektronischen Geräten

Emissionsquellen, Toxikologie, Entsorgung und Verwertung

verfasst von: Dipl.-Ing. Bernhard Blum

herausgegeben von: Professor Dr.-Ing. Joachim Schmidt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Bereits heute fallen in Deutschland jährlich ca. 1,5 Mio. Tonnen Elektroschrott an, die zum größten Teil auf Deponien abgelagert werden. Die damit für Mensch und Umwelt verbundenen Gefahren bleiben oft unbeachtet. Insbesondere zum Thema Schadstoffe herrschen zum Teil beachtliche Wissensdefizite. In diesem Buch wird zunächst ein Überblick über die große Anzahl der in der Elektrotechnik verwendeten Stoffe gegeben. Eine umfangreiche tabellarische Übersicht ordnet die Werkstoffe dabei den entsprechenden Bauteilen zu. Die beiliegenden Datenblätter enthalten ausführliche Informationen über die wichtigsten Problemstoffe unter Berücksichtigung von Emissionsquellen, toxikologischen Daten, Auswirkungen auf Mensch und Umwelt sowie Entsorgungs- und Verwertungsmöglichkeiten.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Teil A. Einleitung
Zusammenfassung
Jährlich fallen 1,5 Mio t Elektroschrott an. Sie werden auf dem für Hausmüll üblichen Wege entsorgt, ohne daß dabei auf die entstehenden Gefahren für Mensch und Umwelt eingegangen wird. Dieses geschieht ungeachtet der vielen bislang veröffentlichten Berichte über Vergiftungen durch Umweltgifte, die u. a. auch in elektronischen Geräten und Bauteilen anzutreffen sind (z. B. Yshi-Yusi-Krankheit in Japan, bedingt durch zu hohe Cadmiumgehalte in der Umwelt). Ziel dieser Arbeit soll sein, auf die zum Teil äußerst toxischen Inhaltsstoffe, bzw. die bei verschiedenen Entsorgungsverfahren entstehenden oder frei werdenden Schadstoffe hinzuweisen und damit ein Umdenken sowohl bei der Produktion als auch bei den bisher gebräuchlichen Entsorgungsverfahren herbeizuführen. Desgleichen sollen die Migrationswege in die Umwelt und die Komplexität der verwendeten Verbundstoffe aufgezeigt werden.
Bernhard Blum
Teil B. Toxikologie
Zusammenfassung
Toxikologie wird in Herders Volkslexikon mit „Lehre von den Giften und Gegengiften“ bzw. mit „Teil der Pharmakologie“ wiedergegeben [1]. Was aber sind Gifte?
Bernhard Blum
Teil C. Erkrankung durch Staubexposition
Zusammenfassung
Fellenberg [4] definiert Staub als sedimentierbare Feststoffpartikel mit Korngrößen > 1 μm, die chemisch nicht charakterisierbar sind. Die Beschaffenheit von Stäuben reicht von rein mineralischen Substanzen über Pollenkörper bis hin zu undefinierbaren Gemischen, bei denen organische Verbindungen vertreten sind. Die jeweilige Zusammensetzung unterliegt sowohl lokalen als auch regionalen und saisonalen Gegebenheiten. In einer Maschinenhalle, in der Elektroschrott geshreddert wird, setzt sich der Staub anders zusammen als auf einem Sammellager desselben Schrottes, das bei frühsommerlichem Wetter im Freien liegt und zusätzlich dem Pollenflug ausgesetzt ist.
Bernhard Blum
Teil D. Abgrenzung der Allergien vom Krankheitsbild der Vergiftung
Zusammenfassung
Das Krankheitsbild der allergischen Reaktion unterscheidet sich grundlegend von dem der Vergiftung. Folgende Ausführungen beschränken sich auf eine kurze Beschreibung, die den Unterschied einer allergischen Reaktion und einer Erkrankung durch Schadstoffeinwirkung hervorheben soll.
Bernhard Blum
Teil E. Allgemeines zur Toxizität von Kunststoffen
(Die Problematik des Elektroschrottes am Beispiel ausgewählter Themen der Kunststoffraktion)
Zusammenfassung
Auf Grund der hochpolymeren Struktur auspolymerisierter Kunststoffe und der damit verbundenen Unlöslichkeit in wäßrigen Systemen, was zu einer eingeengten Mobilität führt, können diese Werkstoffe als gesundheitlich unkritisch eingestuft werden.
Bernhard Blum
Teil F. Gliederung nach Werkstoffen
Bernhard Blum
Teil G. Datenblätter der Schadstoffe im Elektroschrott
Zusammenfassung
Die nachfolgende Sammlung von Datenblättern dient dem einfachen Nachschlagen von bestimmten Problemstoffen, die im Elektro- und Elektronikschrott auftauchen. Zu jedem aufgeführten Schadstoff wurde diverse Literatur ausgewertet und zur besseren Übersicht wegen in einem Datenblattformat niedergeschrieben. In Verbindung mit Teil I, der Auflistung von Werkstoffen und deren Einsatz, läßt sich das Gefährdungspotential der verschiedenen Verwertungs- und Entsorgungsverfahren mit den angebotenen Daten gut qualifizieren.
Bernhard Blum
Backmatter
Metadaten
Titel
Schadstoffe in elektrischen und elektronischen Geräten
verfasst von
Dipl.-Ing. Bernhard Blum
herausgegeben von
Professor Dr.-Ing. Joachim Schmidt
Copyright-Jahr
1996
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-642-80156-3
Print ISBN
978-3-642-80157-0
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-80156-3