2005 | OriginalPaper | Buchkapitel
Schallschutz
verfasst von : Dipl.-Ing. Arch. Thomas Laasch, Prof. Dipl.-Ing. Erhard Laasch
Erschienen in: Haustechnik
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
In der DIN 4109 sind die Anforderungen an den Schallschutz bei haustechnischen Anlagen, gewerblichen Betrieben und gegenüber Außenlärm geregelt. Der Schallschutz in Gebäuden hat für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen besondere Bedeutung, Im Wohnungsbau muss die eigene Wohnung dem Menschen zur Entspannung dienen und den eigenen häuslichen Bereich gegenüber den Nachbarn schallmäßig abschirmen. Diese Norm gilt daher unter anderem zum Schutz von Aufenthaltsräumen gegen Geräusche aus fremden Räumen, gegen Geräusche aus haustechnischen Anlagen sowie aus Betrieben im selben Gebäude oder in baulich damit verbundenen Gebäuden. Die Norm gilt nicht zum Schutz von Aufenthaltsräumen gegen Geräusche aus haustechnischen Anlagen im eigenen Wohnbereich. Der bautechnische Schallschutz stellt sowohl an das Fachwissen als auch an die Gewissenhaftigkeit der Planer und Ausführenden hohe Anforderungen.