Die Unternehmenskultur, die Ziele des Unternehmens und der Energiezustand eines Unternehmens wirken sich auf die Anfälligkeit des Unternehmens für toxisches Verhalten aus. Fehlende Orientierung in diesen Bereichen löst bei den Mitarbeitern Unsicherheit bis hin zur Lähmung aus und spielt damit dem Toxiker in die Hände. Toxiker inszenieren bewusst Konflikte, destabilisieren Beziehungen und manipulieren die Menschen in ihrer Umgebung für ihre Zwecke. Toxiker können in jeder Rolle im Unternehmen existieren – sie sind Mitarbeiter, Kollegen oder Führungskräfte. Im Ergebnis entsteht bei den Betroffenen psychosozialer Stress, der schließlich zur psychischen und körperlichen Erkrankung führen kann. Damit steht das Wirken von Toxikern in direktem Zusammenhang zu den Themenfeldern Betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Gesundheit und Führung.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Das Management des Digitalisierungsprozesses ist eine drängende Herausforderung für fast jedes Unternehmen. Ausgehend von drei aufeinander aufbauenden empirischen Untersuchungen lesen Sie hier, welche generellen Themenfelder und konkreten Aufgaben sich dem Management im Rahmen dieses Prozesses stellen. Erfahren Sie hier, warum das Management der digitalen Transformation als separates Konzept zum Informationsmanagement zu betrachten und so auch organisatorisch separiert zu implementieren ist. Jetzt gratis downloaden!