Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Schlussbetrachtung

verfasst von : Jessica Nagel

Erschienen in: Digital Literacy im Projektmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die forschungsleitende Frage der Studie lautet, welche Kompetenzen im Projektmanagement der externen IT- und Unternehmensberatung im Kontext der digitalen Transformation benötigt werden. Zur Beantwortung dieser Frage wurde ein Kompetenzstrukturmodell entwickelt, das die spezifischen Anforderungen des digital strukturierten Projektmanagements beschreibt. Dieses Modell schließt eine Lücke in der Literatur, da es erstmals die Dimensionen und Aspekte des digitalen Projektmanagements spezifisch darstellt. Das methodische Vorgehen orientierte sich an etablierten Phasenabläufen zur arbeitsprozessorientierten Kompetenzmodellierung. Durch systematische Literaturrecherchen und Fokusgruppen mit Expert*innen aus Praxis und Wissenschaft wurden die notwendigen Kompetenzen umfassend analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Kompetenzen im Projektmanagement trotz der digitalen Transformation nicht grundlegend verändert haben, jedoch eine Professionalisierung des Berufsbildes und ein kompetenter Umgang mit digitalen Technologien erforderlich sind. Das entwickelte Kompetenzstrukturmodell umfasst sieben Dimensionen und elf Handlungsfelder, die durch qualitative Inhaltsanalyse und kommunikative Validierung abgesichert wurden. Die Implikationen für die Praxis sind vielfältig: Unternehmen können passgenaue Stellenausschreibungen formulieren, Projektmanager*innen ihre Kompetenzen reflektieren und optimieren, und es wird ein Anstoß zur Entwicklung gezielter Weiterbildungsprogramme gegeben. Die kritische Würdigung der Studie reflektiert die methodische Vorgehensweise und diskutiert mögliche Einschränkungen sowie zukünftige Forschungsansätze.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Schlussbetrachtung
verfasst von
Jessica Nagel
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-48282-4_8