Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Schlussfolgerungen, Fallstricke und Ausblick

verfasst von : Markus Glück

Erschienen in: Agile Innovation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel behandelt die zentrale Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftssicherung von Unternehmen. Es betont, dass erfolgreiche Innovationen das Ergebnis harter Arbeit, konsequenter unternehmerischer Handlungen und fördernder Umfeldbedingungen sind. Agile Innovation wird als Schlüssel zu mehr Wettbewerbsfähigkeit vorgestellt, wobei verschiedene Eckpfeiler wie Marktbeobachtung, Ideenmanagement, Trends und Mitbewerberanalyse, Kundenzentrierung und eine positive Unternehmenskultur eine wichtige Rolle spielen. Das Kapitel beschreibt auch die Herausforderungen und Fallstricke bei der agilen Transformation, wie die Dringlichkeit der Veränderung, die Notwendigkeit einer starken Führungskoalition und die klare Kommunikation der Vision. Es bietet praktische Ratschläge zur Überwindung dieser Hindernisse und zur Schaffung innovationsfreundlicher Rahmenbedingungen. Die Bedeutung von technologischen Kompetenzen, der Einbindung von Mitarbeitern und der Stärkung der Anpassungsfähigkeit an volatile Märkte wird ebenfalls hervorgehoben. Das Kapitel schließt mit einem Aufruf zur mutigen Umsetzung agiler Methoden und der kontinuierlichen Verbesserung der Innovationsfähigkeit.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Dillerup, R., Stoi, R., Unternehmensführung. Management & Leadership. Strategien, Werkzeuge, Praxis, Vahlen (2016) Dillerup, R., Stoi, R., Unternehmensführung. Management & Leadership. Strategien, Werkzeuge, Praxis, Vahlen (2016)
Zurück zum Zitat Foelsing, J., Schmitz, A., New Work braucht New Learning, Springer (2021), S.46–83 Foelsing, J., Schmitz, A., New Work braucht New Learning, Springer (2021), S.46–83
Zurück zum Zitat Frensch, J., Wördenweber, B., Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement – Spielerische Anleitung für Teams und Unternehmensführung, Springer Gabler (2021), S. 89–111 Frensch, J., Wördenweber, B., Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement – Spielerische Anleitung für Teams und Unternehmensführung, Springer Gabler (2021), S. 89–111
Zurück zum Zitat Holzbaur, U., Nachhaltige Entwicklung: Der Weg in eine lebenswerte Zukunft, Springer (2020), S. 317–322 Holzbaur, U., Nachhaltige Entwicklung: Der Weg in eine lebenswerte Zukunft, Springer (2020), S. 317–322
Zurück zum Zitat Lundak, J., Agile Prozesse – Fallstricke erkennen und vermeiden, entwickler.press (2009) Lundak, J., Agile Prozesse – Fallstricke erkennen und vermeiden, entwickler.press (2009)
Zurück zum Zitat Mockenhaupt, A., Schlagenhauf, T., Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Produktion, Springer Vieweg (2024), S. 61–70 Mockenhaupt, A., Schlagenhauf, T., Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Produktion, Springer Vieweg (2024), S. 61–70
Zurück zum Zitat Müller, B., Disruptive Geschäftsmodelle erfordern neue Innovationsprozesse, Open Automation, Heft 4/2019, S. 24–26 Müller, B., Disruptive Geschäftsmodelle erfordern neue Innovationsprozesse, Open Automation, Heft 4/2019, S. 24–26
Zurück zum Zitat Müller-Friemauth, F., Kühn R., Ökonomische Zukunftsforschung, Grundlagen – Konzepte – Perspektiven, Springer Gabler (2017), S. 96–106 Müller-Friemauth, F., Kühn R., Ökonomische Zukunftsforschung, Grundlagen – Konzepte – Perspektiven, Springer Gabler (2017), S. 96–106
Zurück zum Zitat Pfannstiel, M. A., Siedl, W., Steinhoff, P. (Hrsg.), Agilität in Unternehmen, Springer Gabler (2021), S. 1–13, 15–32, 33–50 Pfannstiel, M. A., Siedl, W., Steinhoff, P. (Hrsg.), Agilität in Unternehmen, Springer Gabler (2021), S. 1–13, 15–32, 33–50
Zurück zum Zitat Plugmann, Ph. (Hrsg.), Innovationsumgebungen gestalten Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb, Springer Gabler (2018), S. 239–254 Plugmann, Ph. (Hrsg.), Innovationsumgebungen gestalten Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb, Springer Gabler (2018), S. 239–254
Zurück zum Zitat Puckett, S., Neubauer, R. M., Agiles Führen: Führungskompetenzen für die agile Transformation, Business Village (2018), S. 49–75 Puckett, S., Neubauer, R. M., Agiles Führen: Führungskompetenzen für die agile Transformation, Business Village (2018), S. 49–75
Zurück zum Zitat Swoboda, M., Innovational Leadership, Springer Gabler (2020), S. 19–20, 61–69 Swoboda, M., Innovational Leadership, Springer Gabler (2020), S. 19–20, 61–69
Zurück zum Zitat van Lieshout, B., van der Waal, H.-J., Karsten, A., van Solingen, R., Agile Transformation: Organisationen strukturell beschleunigen und beweglicher machen, dpunkt (2021), S. 31–62 van Lieshout, B., van der Waal, H.-J., Karsten, A., van Solingen, R., Agile Transformation: Organisationen strukturell beschleunigen und beweglicher machen, dpunkt (2021), S. 31–62
Metadaten
Titel
Schlussfolgerungen, Fallstricke und Ausblick
verfasst von
Markus Glück
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46584-1_12