Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Schlussfolgerungen und Ausblick

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Anhand der vorgestellten thermo-elektrischen Wechselwirkungen des Antriebsstrangs mit dem Gesamtfahrzeug-Thermomanagementsystem wurde die große Bedeutung dieser Effekte bei der Auslegung eines Batteriekühlsystems illustriert. Zur Lösung des Zielkonflikts aus elektrischer Reichweite und optimaler Temperierung des Batteriesystems kommen in der frühen Phase der Kraftfahrzeug Entwicklung Simulationsmodelle zum Einsatz. Diese Simulationsmodelle sollten alle relevanten Informationen über eine Kopplung austauschen, um somit aus Gesamtfahrzeugsicht die optimale Kühlungsstrategie sowie das am besten geeignete Kühlsystem abzuleiten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Schlussfolgerungen und Ausblick
verfasst von
Hannes Hopp
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14247-6_6