Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Schlussteil

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beleuchtet die Auswirkungen von Positive Leadership auf die Motivation der Mitarbeitenden und zeigt auf, wie dieser Führungsansatz die Arbeitszufriedenheit und das Engagement im Unternehmen fördern kann. Es wird deutlich, dass bereits Teilaspekte des Positive-Leadership-Ansatzes einen positiven Einfluss auf die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden haben. Durch das Erkennen und Stärken der individuellen Stärken erleben Mitarbeitende mehr Flow-Erlebnisse und sind dadurch motivierter. Positive Beziehungen innerhalb der Unternehmung und der einzelnen Abteilungen tragen zu einem vertrauensvollen und optimistischen Arbeitsklima bei, das die Motivation der Mitarbeitenden fördert. Spaß und Freude bei der Arbeit sind zentrale Elemente, die nicht nur die Motivation positiv beeinflussen, sondern auch die langfristige Bindung zur Unternehmung stärken. Eine offene und transparente Kommunikationspolitik ist essenziell, um Vertrauen und Akzeptanz aufzubauen, was wiederum das Engagement und die Motivation der Mitarbeitenden steigert. Die Sinnhaftigkeit im Arbeitsalltag spielt eine wesentliche Rolle und ist mitverantwortlich für Motivationsdifferenzen. Führungspersonen sollten daher Sinn stiften und Visionen aufzeigen, um das Engagement der Mitarbeitenden zu fördern. Die Vorbildfunktion der Führungskräfte hat einen relevanten Einfluss auf die Mitarbeitenden, da deren Emotionen und Reaktionen bewusst oder unbewusst wahrgenommen werden. Die Autorin verifiziert die Hypothese, dass ein stark ausgeprägter Positive-Leadership-Führungsstil die Motivation der Mitarbeitenden erhöht. Das Kapitel bietet praktische Empfehlungen und ein Entwicklungstool für Führungskräfte, um den Positive-Leadership-Ansatz im Arbeitsalltag zu implementieren und die Motivation der Mitarbeitenden zu steigern. Die Forschungsergebnisse zeigen, dass durch die Anwendung des Positive-Leadership-Ansatzes Milliarden von Kosten eingespart werden können. Der Mehrwert für Praxis und Forschung liegt in der Erweiterung des Forschungsgebiets und der praxisnahen Umsetzung der theoretischen Ansätze. Das Kapitel schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder und der Möglichkeit, das erstellte Entwicklungstool in der Praxis zu testen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Schlussteil
verfasst von
Nathalie Bossi
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47527-7_6