Skip to main content
Erschienen in:

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Schnupperkurs VWL

verfasst von : Jürgen Pfannmöller

Erschienen in: Kreative Volkswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel machen Sie eine geheimnisvolle Erbschaft, über die Sie allerdings erst verfügen dürfen, wenn Sie den Notar davon überzeugen, dass Sie den Wert der Erbstücke richtig einzuschätzen wissen. Dazu müssen Sie herausfinden, was es mit den Edelmetallen, Währungen, Aktien und einigen Kuriositäten auf sich hat. Sie hören von der großen Inflation in Deutschland von 1923, dass der Euro bereits drei Jahre früher – als von den meisten Europäern bemerkt – eingeführt worden ist und Sie machen die Bekanntschaft mit John Maynard Keynes, Ludwig Erhard und Alfred Müller-Armack. Außerdem bekommen Sie einen ersten Überblick, was VWL mit Ihnen zu tun hat.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baßeler, U., Jürgen, H., & Utecht, B. (2006). Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft (18. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Baßeler, U., Jürgen, H., & Utecht, B. (2006). Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft (18. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Beck, B. (2004). Wohlstand, Markt und Staat, Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Zürich: Compendio Bildungsmedien. Beck, B. (2004). Wohlstand, Markt und Staat, Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Zürich: Compendio Bildungsmedien.
Zurück zum Zitat Beck, H., & Prinz, A. (2011). Staatsverschuldung, Ursachen – Folgen – Auswege. Nordlingen: C. H. Beck. Beck, H., & Prinz, A. (2011). Staatsverschuldung, Ursachen – Folgen – Auswege. Nordlingen: C. H. Beck.
Zurück zum Zitat Behrens, C.-U., & Kirspel, M. (2010). Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Einführung. München: Oldenbourg.CrossRef Behrens, C.-U., & Kirspel, M. (2010). Grundlagen der Volkswirtschaftslehre, Einführung. München: Oldenbourg.CrossRef
Zurück zum Zitat Bofinger, P. (2003). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. München: Pearson Education. Bofinger, P. (2003). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre. München: Pearson Education.
Zurück zum Zitat Bofinger, P. (2011). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. München: Pearson Education Deutschland. Bofinger, P. (2011). Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. München: Pearson Education Deutschland.
Zurück zum Zitat Cagan, P. (1956). The monetary dynamics of hyperinflation, Studies in the quantity theory of money (S. 23–117). Chicago: University of Chicago Press. Cagan, P. (1956). The monetary dynamics of hyperinflation, Studies in the quantity theory of money (S. 23–117). Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Deutsche Bundesbank (2010). Mail-Anfrage des Verfassers zur gesetzlichen Fixierung der Wechselkurse an die Deutsche Bundesbank vom 22.10.2010.. Deutsche Bundesbank (2010). Mail-Anfrage des Verfassers zur gesetzlichen Fixierung der Wechselkurse an die Deutsche Bundesbank vom 22.10.2010..
Zurück zum Zitat Engelkamp, P., & Sell, F. (2005). Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Berlin Heidelberg.: Springer. Engelkamp, P., & Sell, F. (2005). Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Berlin Heidelberg.: Springer.
Zurück zum Zitat Hohmann, K. (1988). Ludwig Erhard Gedanken aus fünf Jahrzehnten, Reden und Schriften. Düsseldorf: ECON-Verlag. Hohmann, K. (1988). Ludwig Erhard Gedanken aus fünf Jahrzehnten, Reden und Schriften. Düsseldorf: ECON-Verlag.
Zurück zum Zitat Illing, F. (2013). Deutschland in der Finanzkrise, Chronologie der deutschen Wirtschaftspolitik 2007–2012. Wiesbaden: Springer. Illing, F. (2013). Deutschland in der Finanzkrise, Chronologie der deutschen Wirtschaftspolitik 2007–2012. Wiesbaden: Springer.
Zurück zum Zitat Jarchow, H.-J. (1995). Theorie und Politik des Geldes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Jarchow, H.-J. (1995). Theorie und Politik des Geldes. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat North, M. (1995). Von Aktie bis Zoll, Ein historisches Lexikon des Geldes. München: Beck. North, M. (1995). Von Aktie bis Zoll, Ein historisches Lexikon des Geldes. München: Beck.
Zurück zum Zitat Pieper, R. (1985). Die Preisrevolution in Spanien (1500–1640), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Wiesbaden: Franz Steiner. Pieper, R. (1985). Die Preisrevolution in Spanien (1500–1640), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Wiesbaden: Franz Steiner.
Zurück zum Zitat Ponta (1973). Systematische Darstellung. Lehrbuch der Wirtschaftswissenschaften, Bd. 1. Wiesbaden: Gabler. Ponta (1973). Systematische Darstellung. Lehrbuch der Wirtschaftswissenschaften, Bd. 1. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Rittenbruch, K. (1995). Makroökonomie. München: Oldenbourg Verlag. Rittenbruch, K. (1995). Makroökonomie. München: Oldenbourg Verlag.
Zurück zum Zitat Rogall, H. (2006). Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler, Eine Einführung. Wiesbaden: GWV. Rogall, H. (2006). Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler, Eine Einführung. Wiesbaden: GWV.
Zurück zum Zitat Stiglitz, J. E., & Walsh, C. E. (2010). zur Volkswirtschaftslehre. Mikroökonomie, Bd. 1. München: Oldenbourg. Stiglitz, J. E., & Walsh, C. E. (2010). zur Volkswirtschaftslehre. Mikroökonomie, Bd. 1. München: Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Wagenblaß, H. (2008). Volkswirtschaftslehre, öffentliche Finanzen und Wirtschaftspolitik. Heidelberg: Verlagsgruppe Huthig Jehle Rehm. Wagenblaß, H. (2008). Volkswirtschaftslehre, öffentliche Finanzen und Wirtschaftspolitik. Heidelberg: Verlagsgruppe Huthig Jehle Rehm.
Metadaten
Titel
Schnupperkurs VWL
verfasst von
Jürgen Pfannmöller
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07958-1_1

Premium Partner