Schriftenreihe zur Polizei- und Sicherheitsforschung
5 Jahrgänge | 2020 - 2025
Beschreibung
Die Reihe behandelt Themen der inneren Sicherheit und der Polizeiwissenschaft aus verwaltungswissenschaftlicher, ökonomischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dabei handelt es sich sowohl um theoriegeleitete als auch um empirische Beiträge.
Anzeige
Alle Bücher der Reihe Schriftenreihe zur Polizei- und Sicherheitsforschung
Dieses Buch enthält drei quantitative und drei qualitative empirische Studien, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Themenfeld Führung und Personal in der Polizei beschäftigen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie transformationale Führung …
Das vorliegende Buch enthält fünf Studien, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich organisationales Lernen in der Polizei beschäftigen. Der erste Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die deutsche Polizei als eine …
Studien zum Change Management, Recruiting und Projektmanagement
Das Buch enthält vier quantitative und qualitative empirische Studien, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Change Management und Innovation der Polizei beschäftigen. Hierzu zählen das Recruiting und insbesondere die Chancen von …
Eine Grounded Theory Studie zum Diskrepanzerleben nebenberuflich studierender Bediensteter im Polizeivollzugsdienst
Public Service Motivation (PSM) beschreibt eine besondere Motivation von Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst, auch ohne externe Anreize einen Beitrag zum Gemeinwohl leisten zu wollen. Doch was passiert mit Bediensteten im Polizeivollzugsdienst …
Studien zu Digitalisierung, Change Management, Motivation und Arbeitsgestaltung
Der Sammelband präsentiert fünf quantitative und qualitative empirische Studien, die sich mit den aktuellen Herausforderungen im Bereich Management und Organisation der Polizei beschäftigen. Hierzu zählen insbesondere das Führungs- und …