Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Schritt 1: Chancen von neuen Ideen steigern

verfasst von : Dennis Vogt

Erschienen in: Menschen für neue Ideen gewinnen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Vermarktung einer neuen Idee fällt umso leichter, je einfacher ihre Kommunizierbarkeit und je höher ihre Resonanzfähigkeit ist. Vor diesem Hintergrund sollten wir bereits deutlich vor der tatsächlichen Vermarktung einer neuen Idee die richtigen Weichen stellen. In anderen Worten: wir sollten bei der Generierung und Ausgestaltung einer neuen Idee darauf achten, dass sie bei Menschen möglichst gut ankommt und dass wir sie gut vermitteln können.
Dies beinhaltet drei zentrale Handlungsfelder, die wir berücksichtigen sollten: „Den Moment der Wahrheit im Blick haben“ (Abschn. 2.1), „Das tatsächliche Problem finden“ (Abschn. 2.2), „Die richtigen Menschen einbeziehen“ (Abschn. 2.3).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bryar, C., & Carr, B. (2021). Working backwards: Insights, stories, and secrets from inside amazon. Pan Macmillan. Bryar, C., & Carr, B. (2021). Working backwards: Insights, stories, and secrets from inside amazon. Pan Macmillan.
Zurück zum Zitat Csikszentmihalyi, M., & Getzels, J. W. (1971). Discovery-oriented behavior and the originality of creative products: A study with artists. Journal of personality and social psychology, 19(1), 47. CrossRef Csikszentmihalyi, M., & Getzels, J. W. (1971). Discovery-oriented behavior and the originality of creative products: A study with artists. Journal of personality and social psychology, 19(1), 47. CrossRef
Zurück zum Zitat Hamdi-Kidar, L., Keinz, P., Le Nagard, E., & Vernette, E. (2019). Comparing lead users to emergent-nature consumers as sources of innovation at early stages of new product development. Journal of Product Innovation Management, 36(5), 616–631. Hamdi-Kidar, L., Keinz, P., Le Nagard, E., & Vernette, E. (2019). Comparing lead users to emergent-nature consumers as sources of innovation at early stages of new product development. Journal of Product Innovation Management, 36(5), 616–631.
Zurück zum Zitat Hoffman, D. L., Kopalle, P. K., & Novak, T. P. (2010). The „right“ consumers for better concepts: Identifying consumers high in emergent nature to develop new product concepts. Journal of Marketing Research, 47(5), 854–865. CrossRef Hoffman, D. L., Kopalle, P. K., & Novak, T. P. (2010). The „right“ consumers for better concepts: Identifying consumers high in emergent nature to develop new product concepts. Journal of Marketing Research, 47(5), 854–865. CrossRef
Metadaten
Titel
Schritt 1: Chancen von neuen Ideen steigern
verfasst von
Dennis Vogt
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42303-2_2