2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Leichtbau-Konstruktion
Der Trend im Stahl- und Strukturleichtbau weist zu einer größeren Variabilität bei Profilträgern, die heute gerade oder gebogen sowie mit unterschiedlichen Flanschbreiten hergestellt werden. Diese Forderungen lassen sich mit der konventionellen Walztechnik nicht erfüllen, weshalb zunehmend zusammengesetzte Profile (Tailored Strips, DAVEX-Profile etc.) eingesetzt werden. Merkmale dieser Bauformen sind massive Flansche, dünne Stege und Werkstoffkombinationen, wofür der Begriff Schubwandträger geprägt wurde. Dies charakterisiert die Kraftverteilung in Schub und Zug/Druck.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1
Anmerkung: Tailored Strips sind Halbzeuge, die ausgehend von verschiedenen Coils (Qualität, Dicke) in einem kontinuierlichen Prozess mittels Laserschweißen zu Stahlbändern verschweißt werden und dann durch Walzprofilieren zu einem Profil geformt werden.
[DER 82]
Zurück zum Zitat Dreher, H.-J.: Leichtbaustatik. Teubner, Stuttgart (1982) CrossRef Dreher, H.-J.: Leichtbaustatik. Teubner, Stuttgart (1982)
CrossRef
[RAM 92]
Zurück zum Zitat Rammersdorfer, F.G.: Reptitorium Leichtbau. Oldenbourg, Wien/München (1992) CrossRef Rammersdorfer, F.G.: Reptitorium Leichtbau. Oldenbourg, Wien/München (1992)
CrossRef
- Titel
- Schubwandträger-Profile
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_12
- Autoren:
-
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
- Verlag
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequenznummer
- 12
- Kapitelnummer
- 12