Skip to main content
Erschienen in: Bankfachklasse 5/2022

01.05.2022 | Bankwirtschaft

Schuldverschreibungen und andere Anleihen

verfasst von: Heinz Rotermund

Erschienen in: Bankfachklasse | Ausgabe 5/2022

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Zweck
Grundsätzlich beschafft sich ein Unternehmen, ein Kreditinstitut oder der Staat mit den zufließenden Geldern in Form der Schuldverschreibung Fremdkapital. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Außen- und Fremdfinanzierung.
Arten
Abhängig auch vom Emittenten wird zum Beispiel zwischen Bankschuldverschreibungen, Pfandbriefen, Inhaberschuldverschreibungen, Industrieobligationen, Stufenzinsanleihen, Bundesanleihen, Bundesobligationen sowie Zero Bonds unterschieden.
Ablauf
Emittent (Anleiheschuldner)
 
Gläubiger (Anleihegläubiger)
■ Staaten
■ Banken
■ Unternehmen
1. Emission
2. Darlehen
3. In der Regel Zinszahlungen
4. Rückzahlung(en)
■ Privatpersonen
■ Staaten
■ Banken
■ Unternehmen
Laufzeiten
Schuldverschreibungen gehören in der Regel zu den langfristigen Wertpapieren. Die Laufzeiten liegen meist zwischen vier und 30 Jahren.
Rückzahlung
■ Standard ist die Rückzahlung des gesamten Anleihebetrags am Ende der Laufzeit.
■ Bei Tilgungsanleihen, bei denen die Rückzahlung in Teilbeträgen erfolgt, werden die fälligen Wertpapiere ausgelost und dann getilgt.
■ Rechnet ein Emittent zum Beispiel mit sinkenden Zinsen, kann er sich Kündigungsmöglichkeiten im Vertrag sichern.
■ Werden die Papiere an einer Börse gehandelt, kann der Emittent die Papiere auch über die Börse zurückkaufen. Das wird er vor allem dann tun, wenn die entsprechenden Kurse unter den Nennwert fallen.
■ Bei Fremdwährungsanleihen erfolgen Emission, Zinszahlungen und Rückzahlung in der angegebenen Währung, etwa dem US-Dollar. Dabei hat der Käufer das zusätzliche Währungsrisiko beispielsweise beim Umtausch in Euro.
■ Bei Doppelwährungsanleihen erfolgt die Emission in einer anderen Währung als die Rückzahlung.
Verzinsung
■ Üblich ist die jährlich nachträgliche Zinszahlung.
■ Möglich sind auf- und abgezinste Wertpapiere. Bei abgezinsten Anleihen erfolgt der Kauf unter dem Nennwert und der Rückkauf zum Nennwert. Ähnlich ist es bei aufgezinsten Papieren. Hier kauft der Anleger zum Nennwert und bekommt einen höheren Wert zurückgezahlt. Damit werden die Zinsen erst zum Ende der Laufzeit gezahlt und der jeweilige Rückzahlungsgewinn unterliegt der Kapitalertragsteuer. Gebräuchlich für diese Wertpapiere ist der Begriff Zero Bonds.
■ Bei Stufenzinsanleihen steigt der Zinssatz mit der Laufzeit. Damit will der Emittent die Käufer zum Halten der Wertpapiere bewegen.
■ Bietet der Emittent eine variable Verzinsung, die sich an einen Basiswert zum Beispiel halbjährlich anpasst, spricht man von Floatern.
Wertpapiere des Bundes
 
Bundesanleihen (Bunds)
Bundesobligationen (Bobis)
Laufzeit
Zehn Jahre (Ausnahme: 30 Jahre)
Fünf Jahre
Zinszahlung
Jährlich (actual/actual)
Emissionsrhythmus
Zwei Emissionen pro Jahr (Februar und August), Aufstockungen sind möglich
Zwei Emissionen pro Jahr (April und Oktober), Aufstockungen sind möglich
Erwerber (Kauf)
Jedermann über die Börse; ex Emission nur Mitglieder der Bietergruppe
Verkauf
Nach der Börseneinführung ist der tägliche Verkauf über die Börse möglich
-
   
 
Bundesschatzanweisungen (Schatz)
Unverzinsliche Schatzanweisungen (BuBills)
Laufzeit
Zwei Jahre
Sechs oder zwölf Monate
Zinszahlung
Jährlich (actual/actual)
Abzinsung (actual/360)
Emissionsrhythmus
Vier Emissionen pro Jahr, die jeweils zweimal aufgestockt werden
Monatliche Emissionen
Erwerber (Kauf)
Jedermann über die Börse; ex Emission nur Mitglieder der Bietergruppe
Nur Mitglieder der Bietergruppe
Verkauf
Nach der Börseneinführung ist der tägliche Verkauf über die Börse möglich
Keine Börseneinführung
Ablauf bei Hypothekenpfandbriefen und Öffentlichen Pfandbriefen
Darlehensnehmer
 
Pfandbriefbank
 
Kapitalgeber
■ Privatpersonen und Unternehmen
Realdarlehen, abgesichert durch ein Grundpfandrecht
Gläubiger beim Darlehen und Schuldner beim Pfandbrief
Kapital
Pfandbriefe
Pfandbriefgläubiger
■ Kommunen
Kommunaldarlehen, abgesichert durch die Steuerkraft
Gläubiger beim Darlehen und Schuldner beim Öffentlichen Pfandbrief
Kapital
Öffentliche
Pfandbriefe
 
 
Mittelverwendung
 
Mittelbeschaffung
 

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Bankfachklasse

Fit für die Prüfung - BANKFACHKLASSE unterstützt Bankazubis mit relevantem Wissen für die IHK-Zwischen- und Abschlussprüfung, sowie mit wichtigen Infos für Schule und Beruf. Die Praxisfälle und das Pr ...

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Schuldverschreibungen und andere Anleihen
verfasst von
Heinz Rotermund
Publikationsdatum
01.05.2022
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Bankfachklasse / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 0170-6659
Elektronische ISSN: 2192-8665
DOI
https://doi.org/10.1007/s35139-022-0727-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Bankfachklasse 5/2022 Zur Ausgabe

Lösungen

Lösungen

Bankenglisch

Foreign currency

Wirtschafts- und Sozialkunde

Zu einem besseren Klima beitragen