2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Schulwege und ihre Bedeutung für Schulleistungen
Potenziale georeferenzierter Daten für die empirische Bildungsforschung am Beispiel des Nationalen Bildungspanels
verfasst von : Corinna Drummer
Erschienen in: Sozialwissenschaftliche Datenerhebung im digitalen Zeitalter
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Der Beitrag befasst sich mit dem Potenzial georeferenzierter Daten im Nationalen Bildungspanel (NEPS). Es wird beispielhaft die Frage nach der Bedeutung von Schulwegen für die Schulleistungen von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I unter Verwendung direkter Distanzen vom Wohnort zur besuchten Schule bearbeitet. Theoretisch wird angenommen, dass der Schulweg als Kostenfaktor gesehen werden kann, welcher von Familien mit höherer sozialer Herkunft eher kompensiert wird.