Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Schwarmtechnologie und Interaktion bei Kongressen

VeranstaltungsformatVeranstaltungsformate zur Erschließung kollektiver Intelligenz

verfasst von : Heiner Koppermann

Erschienen in: Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Schwarmintelligenz, auch „kollektive Intelligenz“ genannt, kann insbesondere bei der Arbeit mit größeren Gruppen angezapft werden. Dabei gilt es, bestimmte Voraussetzungen zu beachten – gleichwohl stehen verschiedene Formate zur Verfügung, deren Potenziale zu besseren Ergebnissen, zu einer Steigerung von Akzeptanz und Umsetzungswahrscheinlichkeit und insgesamt zu einem besseren Return on Investment (ROI) eines Events führen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Luhmann N (1983) Legitimation durch Verfahren. Suhrkamp, Berlin Luhmann N (1983) Legitimation durch Verfahren. Suhrkamp, Berlin
Zurück zum Zitat Porter M (2004) Competitive strategy techniques for analyzing industries and competitors. Simon & Schuster, New York Porter M (2004) Competitive strategy techniques for analyzing industries and competitors. Simon & Schuster, New York
Zurück zum Zitat Dueck G (2015) Schwarmdumm. Campus, Frankfurt Dueck G (2015) Schwarmdumm. Campus, Frankfurt
Zurück zum Zitat Fisher L (2010) Schwarmintelligenz: Wie einfache Regeln Großes möglich machen. Eichborn, Frankfurt a. M. Fisher L (2010) Schwarmintelligenz: Wie einfache Regeln Großes möglich machen. Eichborn, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Horn E, Gisi LM (Hrsg) (2009) Schwärme – Kollektive ohne Zentrum: Eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information (Masse und Medium). transcript, Bielefeld Horn E, Gisi LM (Hrsg) (2009) Schwärme – Kollektive ohne Zentrum: Eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information (Masse und Medium). transcript, Bielefeld
Zurück zum Zitat Miller P (2010) Die Intelligenz des Schwarms: Was wir von Tieren für unser Leben in einer komplexen Welt lernen können. Campus, Frankfurt Miller P (2010) Die Intelligenz des Schwarms: Was wir von Tieren für unser Leben in einer komplexen Welt lernen können. Campus, Frankfurt
Zurück zum Zitat Surowiecki J, Beckmann G (2009) Die Weisheit der Vielen: Warum Gruppen klüger sind als Einzelne. Goldmann, Munich Surowiecki J, Beckmann G (2009) Die Weisheit der Vielen: Warum Gruppen klüger sind als Einzelne. Goldmann, Munich
Metadaten
Titel
SchwarmtechnologieSchwarmtechnologie und InteraktionInteraktion Partizipation Interaktion bei Kongressen
verfasst von
Heiner Koppermann
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08309-0_51