Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Schwingbeanspruchte Strukturen

verfasst von : Bernd Klein, Thomas Gänsicke

Erschienen in: Leichtbau-Konstruktion

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Viele im Stahlbau sowie alle im Fahrzeugbau und in der Luft- und Raumfahrt eingesetzten Konstruktionen werden dynamisch beansprucht. Wenn hierbei durch ein mögliches Versagen folgenreiche Schäden entstehen können, kommt dem Aspekt der Schwingfestigkeit, Bruchmechanik und der Zuverlässigkeit erhöhte Bedeutung zu. Vor diesem Hintergrund bedarf dann die herkömmliche Auslegung einer Erweiterung hinsichtlich eines Nutzungsdauer- und Bruchfestigkeitsnachweises. Zum Bruchfestigkeitsnachweis gehört insbesondere eine Restfestigkeitsabschätzung sowie eine Rissfortschrittsbetrachtung. In einigen Richtlinien (z. B. DIN 15 018, DIN EN 1993, FKM-Richtlinie, LTH) sind diese Nachweise bereits aufgenommen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Fußnoten
1
Anmerkung: Will man diese Informationen behalten, so muss zu einer mehrdimensionalen Zählung (z. B. Rainflow) übergegangen werden.
 
2
Anmerkung: Bei Verschleißproblemen ist dementsprechend auf die Weibull-Verteilung zurückzugreifen.
 
3
Anmerkung: Berechnung von Wöhlerlinien für Bauteile aus Stahl, Stahlguss und Grauguss – synthetische Wöhlerlinien. Bericht ABF 11, Verein Deutscher Eisenhüttenleute, Düsseldorf 1984
 
4
Anmerkung: Versuche zeigen, dass die Annahme der linearen Proportion nicht bestätigt wird, sondern dass sich ein nichtlinearer Zusammenhang einstellt.
 
5
Anmerkung: Miner hat in seinen Probenversuchen Schadenssummen zwischen \( {\mathrm{D}}_{{\mathrm{K}}_{\mathrm{min}}}=0,79 \) und \( {\mathrm{D}}_{{\mathrm{K}}_{\mathrm{max}}}=1,49 \) festgestellt. Durchschnitt über seine Versuchsreihen war jedoch DK ≈ 1,05
 
6
Anmerkung: Auffällige Messwerte sollten unbedingt einem Ausreißertest (z. nach Pearson oder Grubbs) unterworfen werden.
 
7
Anmerkung: In der amerikanischen ASTM-Norm entspricht b ≡ W (width).
 
8
Anmerkung: Eine Risswachstumsgeschwindigkeit wäre da/dt, diese kann aber gewöhnlich messtechnisch nicht erfasst werden.
 
9
Anmerkung: Obige Schreibweise ist identisch zu \( {\left(\frac{n_{2 eq}}{N_2}\right)}^{\psi_2}+{\left(\frac{n_3}{N_3}\right)}^{\psi_3}=1 \)
 
Literatur
[AUT 79]
Zurück zum Zitat Autorenkollektiv: Berechnungsunterlagen zur Rißfortschritts- und Restfestigkeitsvorhersage rißbehafteter Großbauteile. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Betriebsfestigkeit, Nr. ABF 06, Düsseldorf (1979) Autorenkollektiv: Berechnungsunterlagen zur Rißfortschritts- und Restfestigkeitsvorhersage rißbehafteter Großbauteile. Bericht der Arbeitsgemeinschaft Betriebsfestigkeit, Nr. ABF 06, Düsseldorf (1979)
[AUT 85]
Zurück zum Zitat Autorenkollektiv: Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsrechnung. Stahl Eisen, Düsseldorf (1985) Autorenkollektiv: Leitfaden für eine Betriebsfestigkeitsrechnung. Stahl Eisen, Düsseldorf (1985)
[HAI 89]
Zurück zum Zitat Haibach, E.: Betriebsfestigkeit – Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung. VDI-Verlag, Düsseldorf (1989) Haibach, E.: Betriebsfestigkeit – Verfahren und Daten zur Bauteilberechnung. VDI-Verlag, Düsseldorf (1989)
[HAN 86]
Zurück zum Zitat Handbuch: The fracture mechanic software. American Society for Metals, USA (1986) Handbuch: The fracture mechanic software. American Society for Metals, USA (1986)
[MAN 81]
Zurück zum Zitat Manson, S.S., Halford, G.R.: Practical implementation of the double linear damage rule and damage curve approach for treating cumulative fatigue damage. Int. J. Fract. 17, 169–192 (1981) CrossRef Manson, S.S., Halford, G.R.: Practical implementation of the double linear damage rule and damage curve approach for treating cumulative fatigue damage. Int. J. Fract. 17, 169–192 (1981) CrossRef
[SCH 73]
Zurück zum Zitat Schütz, W.; Zenner, H.: Schadensakkumulationshypothesen zur Lebensdauervorhersage bei schwingender Beanspruchung – Ein kritischer Überbl. Z. Werkstofftech. 4 (1), 25–33 und 97–102 (1973) Schütz, W.; Zenner, H.: Schadensakkumulationshypothesen zur Lebensdauervorhersage bei schwingender Beanspruchung – Ein kritischer Überbl. Z. Werkstofftech. 4 (1), 25–33 und 97–102 (1973)
[SCH 80]
Zurück zum Zitat Schwalbe, K.-H.: Bruchmechanik metallischer Werkstoffe. Hanser, München/Wien (1980) Schwalbe, K.-H.: Bruchmechanik metallischer Werkstoffe. Hanser, München/Wien (1980)
[ZAM 85]
Zurück zum Zitat Zammert, W.-U.: Betriebsfestigkeitsberechnung. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden (1985) Zammert, W.-U.: Betriebsfestigkeitsberechnung. Vieweg, Braunschweig/Wiesbaden (1985)
Metadaten
Titel
Schwingbeanspruchte Strukturen
verfasst von
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_24