Eine komplette Lösung, wie sie der Satz von d’Alembert für die eindimensionale Wellengleichung bietet, lässt sich für komplexere schwingende Systeme meist nicht mehr finden. In solchen Fällen kann man erkunden, was für stehende Wellen möglich sind. Für den resultierenden Klang ergeben sich daraus die Frequenzen der Teiltöne, und man erfährt, ob ein (nahezu) harmonisches oder aber ein inharmonisches Klangspektrum vorliegt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.