Skip to main content

2019 | Buch

Segmentberichterstattung nach IFRS 8

Eine Analyse der praktischen Umsetzung

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Franz Zinser untersucht die Umsetzung von IFRS 8 und die damit verbundene Anwendung des Management Approach in der Berichterstattung deutscher Unternehmen. Ausgehend von einer konzeptionellen Würdigung des Regelwerks zur Segmentberichterstattung analysiert er die unmittelbaren Auswirkungen des Standardwechsels von IAS 14 zu IFRS 8 sowie die Entwicklung der Berichterstattung unter IFRS 8 bei DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen. Die Untersuchung bezieht neben der Segmentberichterstattung auch segmentbezogene Inhalte des Lageberichts mit ein. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse werden Empfehlungen zur Weiterentwicklung von IFRS 8 abgeleitet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Problemstellung
Zusammenfassung
Bei der Beurteilung von Handlungsalternativen ist das Vorliegen von Informationen, die einen Entscheidungsnutzen aufweisen, essentiell. In diesem Zusammenhang stellt die Vermittlung von entscheidungsnützlichen Informationen in Hinsicht auf die vergangene und zukünftige Entwicklung eines Unternehmens in Form der Berichterstattung eine Hauptaufgabe des externen Rechnungswesens dar. Bei Vorliegen einer diversifizierten Geschäftstätigkeit, z. B. in unterschiedlichen leistungsbezogenen Sektoren oder geografischen Regionen, kann eine hoch aggregierte Berichterstattung, die lediglich Informationen für das Gesamtunternehmen bereitstellt, allerdings einen verminderten Entscheidungsnutzen aufweisen, da hierbei die Entwicklungen in den einzelnen Teilbereichen des Unternehmens nicht ersichtlich sein können.
Franz Zinser
Kapitel 2. Grundlagen der Segmentberichterstattung
Zusammenfassung
Die Unternehmensrechnung stellt ein System zur Bereitstellung von Informationen dar, welches der mengen- und wertmäßigen Erfassung, Aufbereitung und Dokumentation des unternehmerischen Geschehens sowie der wirtschaftlichen Beziehung des Unternehmens zu seinem Umfeld dient. Hierdurch sollen dessen Adressaten bei der Beurteilung von Handlungsalternativen und dem Treffen sowie der Durchsetzung von Entscheidungen unterstützt werden. Einen wesentlichen Teilbereich der Unternehmensrechnung bildet das Rechnungswesen, das die Finanzbuchhaltung, die Kosten- und Erlösrechnung sowie die Finanzrechnung umfasst.
Franz Zinser
Kapitel 3. Rahmenkonzept der IFRS und Regelungen des IFRS 8
Zusammenfassung
Vor der Auseinandersetzung mit den Regelungen zur Segmentberichterstattung nach IFRS 8 sind in einem ersten Schritt die übergeordneten Rechnungszwecke und Grundsätze der IFRS zu erläutern. Ein übergeordnetes Rahmenkonzept (Conceptual Framework), das die Adressaten und Zwecke der IFRS-Rechnungslegung benennt sowie Rechnungslegungsgrundsätze und Definitionen bereitstellt, wurde erstmals im Jahr 1989 veröffentlicht. Die Aufgabe des Rahmenkonzepts ist es, dem IASB als Deduktionsbasis für die konsistente Gestaltung von IFRS-Standards zu dienen.
Franz Zinser
Kapitel 4. Konzeptionelle Analyse und mögliche Auswirkungen des IFRS 8 auf die Segmentberichterstattungspraxis
Zusammenfassung
Nachdem die Regelungen des IFRS 8, des IAS 14 und der Lageberichterstattung dargelegt wurden, erfolgt nun eine Analyse der konzeptionellen Ausgestaltung und der Implikationen für die Segmentberichterstattungspraxis. Die Analyse der konzeptionellen Ausgestaltung stellt die im Framework formulierten Ziele und Anforderungen den Regelungen des IFRS 8 vergleichend gegenüber. Vor diesem Hintergrund und wegen der in Kapitel 2 dargelegten Vorteile und Nachteile einer Segmentberichterstattung im Rahmen der Unternehmensrechnung werden die Problemfelder des Standards aus Sicht der erstellenden Unternehmen und der Adressaten untersucht, wobei insbesondere Ermessensspielräume thematisiert werden, die aus der Anwendung des Management Approach sowie aus Regelungslücken resultieren.
Franz Zinser
Kapitel 5. Analyse empirischer Untersuchungen zu den Folgen des Wechsels der Segmentberichterstattung von IAS 14 zu IFRS 8
Zusammenfassung
In Hinsicht auf empirische Erkenntnisse zu IFRS 8 in Deutschland konnten im Rahmen einer Analyse von wissenschaftlichen Publikationen im deutschsprachigen Raum insgesamt 13 empirische Untersuchungen identifiziert werden, die in Tabelle 7 dargestellt sind. Diese befassen sich zumeist mit den Effekten der Umstellung von IAS 14 zu IFRS 8 auf die Segmentberichterstattung deutscher Unternehmen, was hinsichtlich der Zielsetzung dieses Kapitels, die in einer Beurteilung der Umstellungseffekte besteht, vorteilhaft ist. Allerdings ist zu beachten, dass sich die Untersuchungen hinsichtlich der betrachteten Zeiträume sowie der Anzahl und Auswahl der einbezogenen Unternehmen voneinander unterscheiden, was die Vergleichbarkeit der Ergebnisse einschränkt.
Franz Zinser
Kapitel 6. Empirische Untersuchung der Entwicklung und des Stands der Segmentberichterstattung nach IFRS 8
Zusammenfassung
Die Untersuchung der Segmentberichte erfolgt im Rahmen dieser Arbeit anhand einer Inhaltsanalyse. Hierbei handelt es sich um eine „[…] empirische Methode zur systematischen, intersubjektiv nachvollziehbaren Beschreibung inhaltlicher und formaler Merkmale von Mitteilungen.“ Die Inhaltsanalyse zielt dabei nicht nur auf die bloße Beschreibung des Kommunikationsmaterials ab, sondern ermöglicht zudem eine systematische Analyse hinsichtlich verschiedener Aspekte der Kommunikation.
Franz Zinser
Kapitel 7. Weiterentwicklung des IFRS 8
Zusammenfassung
Im März 2017 veröffentlichte das IASB den Exposure Draft (ED/2017/2) „Improvements to IFRS 8 Operating Segments – Proposed amendments to IFRS 8 and IAS 34“ mit dem Ziel der Weiterentwicklung von IFRS 8.
Franz Zinser
Kapitel 8. Zusammenfassung, Forschungsausblick und Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Auf Basis der Ausführungen in den vorherigen Kapiteln werden im Folgenden die hinsichtlich der formulierten Fragestellungen gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst. Zudem werden mögliche anknüpfende Forschungsarbeiten formuliert.
Franz Zinser
Backmatter
Metadaten
Titel
Segmentberichterstattung nach IFRS 8
verfasst von
Franz Zinser
Copyright-Jahr
2019
Electronic ISBN
978-3-658-28036-9
Print ISBN
978-3-658-28035-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-28036-9