Skip to main content

2022 | Buch

Sekundärer Feinstaub

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses essential enthält Informationen zu den physikochemischen Prozessen und Abläufen der Sekundärpartikelbildung und der Feinstaubentstehung. Photochemische Oxidation und heterogene Reaktionen in der Troposphäre und der Stratosphäre, Reaktionen von Ammonium und Schwefeldioxid in der Gegenwart von flüssigem Wasser und die katalytische Oxidation in Gegenwart von Schwermetallen werden beschrieben. Zudem wird ein Überblick über die Quellen von Feinstaub und Präkursoren gegeben.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Staub ist „ein komplexes, heterogenes Gemisch aus festen bzw. flüssigen Teilchen, die sich hinsichtlich ihrer Größe, Form, Farbe, chemischen Zusammensetzung, physikalischen Eigenschaften und ihrer Herkunft bzw. Entstehung unterscheiden.“ Staub wird den aerokolloidalen Systemen (Aerosole) zugeordnet. Kolloide sind der Definition nach Objekte, deren Ausdehnung in wenigstens einer Dimension (Höhe, Breite, Länge) im Bereich von mindestens 1 nm liegt (entspricht 0,001 µm).
Robert Trierweiler
Kapitel 2. Grundlagen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel sollen die wichtigsten Grundlagen allgemein erklärt werden. Zu Beginn werden verschiedene Prozesse beschrieben, die zur Bildung von Sekundärpartikeln führen, wonach auf die Zusammensetzung von Partikeln eingegangen wird. Danach werden die Größe und Masse von Partikeln betrachtet.
Robert Trierweiler
Kapitel 3. Sekundärpartikelentstehung
Zusammenfassung
Durch chemische und photochemische Reaktionen von Vorläuferstoffen werden in der Atmosphäre Partikel gebildet, die man als Sekundärpartikel oder Sekundärstaub bezeichnet. Vorläuferstoffe sind u. a. organischen Komponenten, Schwefeldioxid (SO2), Kohlenwasserstoffe (CXHY), Carbonylsulfid (COS), Dimethylsulfid (DMS), Ammonium (NH4) und Stickstoffoxide (NOX). Diese Stoffe können z. B. durch Ozon und verschiedene Radikale oxidiert werden.
Robert Trierweiler
Kapitel 4. Quellen von Präkursoren und Feinstaub
Zusammenfassung
Die Quellen von Präkursoren und Feinstaub können in natürliche und anthropogene Quellen unterteilt werden. Die Präkursoren für sekundäre Feinstaubbildung selbst können in natürliche und naturfremde Stoffe unterschieden werden. Über anthropogene Quellen werden neben natürlichen Präkursoren auch naturfremde Stoffe emittiert, sog. Xenobiotika, die nicht in der Natur vorkommen, wie z. B. FCKW.
Robert Trierweiler
Backmatter
Metadaten
Titel
Sekundärer Feinstaub
verfasst von
Robert Trierweiler
Copyright-Jahr
2022
Electronic ISBN
978-3-658-40157-3
Print ISBN
978-3-658-40156-6
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40157-3