Skip to main content

2001 | OriginalPaper | Buchkapitel

Selbstregulierungsinstrumente in der globalen Wirtschaft

verfasst von : Alfred Büllesbach

Erschienen in: Innovative Managementaufgaben in der nationalen und internationalen Praxis

Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Der gegenwärtige Trend der Globalisierung verdeutlicht, dass Menschen heute in einer Epoche der Entgrenzung leben. Auch dem einzelnen Staatsbürger wird mehr und mehr bewusst, dass staatliche Gewalt begrenzt ist. Insbesondere zeigt sich dies an der Beobachtung, dass die modernen Staaten immer weniger in der Lage sind, den Bedürfnissen ihrer Bürger nach Sicherheit und Schutz gerecht zu werden, weil ihre staatliche Gewalt an der Grenze des nationalen Territoriums endet. Staaten können zunehmend nur noch generelle Regeln für ein geordnetes Zusammenleben in der Gesellschaft erstellen. Besonders für den weltumspannenden Handel, der als E-Commerce immer stärker mit elektronischen Mitteln abgewickelt wird, ist festzustellen, dass das Territorialitätsprinzip nationaler Rechtsordnungen nicht mehr funktioniert. Da Datenströme sich durch Umleitung staatlichen Regulierungsansätzen rasch entziehen können, sind einzelstaatliche Gesetze in neuen Netzen schwierig zu vollziehen. Folglich gewinnen intemationale Initiativen, deren Ziel es ist, global auftretende Probleme zu lösen, an Bedeutung; Einigungsbestrebungen zur Harmonisierung nationaler Rechtsordnungen auf staatlicher Ebene, so begrüßenswert sie auch sind, verlaufen jedoch erfahrungsgemäß äußerst schleppend und sind nicht in der Lage zeitadäquate Lösungen zu bieten.

Metadaten
Titel
Selbstregulierungsinstrumente in der globalen Wirtschaft
verfasst von
Alfred Büllesbach
Copyright-Jahr
2001
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-322-91497-2_8