Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Serviceanforderungen als Grundlagen der Netzkonfiguration

verfasst von : Wolf-Rüdiger Bretzke

Erschienen in: Logistische Netzwerke

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

„It’s not what you sell a customer, it’s what you do for them“ (Kelly 1994, S. 27). In der Praxis wird die Bewertung von Alternativen einer Netzwerkkonfiguration nicht selten primär durch das Ziel der Effizienzsteigerung getrieben. Tatsächlich geht es aber insbesondere bei den in Teil II ausführlich erörterten Distributionssystemen nie nur um Kosten, sondern immer auch um den Lieferservice, dessen Qualität ein Netzwerk fördern oder als Forderung schon im Designprozess begrenzen kann. Im Gegensatz zu den im vergangenen Kapitel erörterten Gestaltungsprinzipien sind Servicequalitäten in ihrem Geltungsanspruch immer unternehmens- bzw. kundenindividuell zu betrachten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bretzke W-R (2007) „Available to Promise“: Der schwierige Weg zu einem berechenbaren Lieferservice. Logistik Management 2:8 ff Bretzke W-R (2007) „Available to Promise“: Der schwierige Weg zu einem berechenbaren Lieferservice. Logistik Management 2:8 ff
Zurück zum Zitat Bretzke W-R (2011) Wandlungsfähigkeit statt Planung: Die Logistik vor einem neuen Paradigma? In: Von Wimmer T, Hamburg GT (Hrsg) Flexibel – Sicher – Nachhaltig, Kongressband zum 28. Deutschen Logistikkongress, S 292 ff Bretzke W-R (2011) Wandlungsfähigkeit statt Planung: Die Logistik vor einem neuen Paradigma? In: Von Wimmer T, Hamburg GT (Hrsg) Flexibel – Sicher – Nachhaltig, Kongressband zum 28. Deutschen Logistikkongress, S 292 ff
Zurück zum Zitat Bretzke W-R (2014) Nachhaltige Logistik. Zukunftsfähige Netzwerk- und Prozessmodelle, 3. Aufl. Berlin/Heidelberg Bretzke W-R (2014) Nachhaltige Logistik. Zukunftsfähige Netzwerk- und Prozessmodelle, 3. Aufl. Berlin/Heidelberg
Zurück zum Zitat Bretzke WR, Klett M (2004) Supply Chain Eventmanagement als Entwicklungspotenzial für Logistikdienstleister. In: Beckmann H (Hrsg) Supply Chain Management. Strategien und Entwicklungstendenzen in Spitzenunternehmen. Berlin, S 145 ff Bretzke WR, Klett M (2004) Supply Chain Eventmanagement als Entwicklungspotenzial für Logistikdienstleister. In: Beckmann H (Hrsg) Supply Chain Management. Strategien und Entwicklungstendenzen in Spitzenunternehmen. Berlin, S 145 ff
Zurück zum Zitat Chopra S, Meindl P (2007) Supply chain management: strategy, planning and operation. Upper Saddle River Chopra S, Meindl P (2007) Supply chain management: strategy, planning and operation. Upper Saddle River
Zurück zum Zitat Christopher M (2005) Logistics and supply chain management. Creating value-added networks, 3. Aufl. London Christopher M (2005) Logistics and supply chain management. Creating value-added networks, 3. Aufl. London
Zurück zum Zitat Feige D, Klaus P (2007) Modellbasierte Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Hamburg Feige D, Klaus P (2007) Modellbasierte Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Hamburg
Zurück zum Zitat Kaplan R, Norton D (1992) The balanced scorecard – measures that drive performance. Harv Bus Rev Jan.–Feb.:71 ff Kaplan R, Norton D (1992) The balanced scorecard – measures that drive performance. Harv Bus Rev Jan.–Feb.:71 ff
Zurück zum Zitat Kelly K (1994) Out of control. The new biology of machines, social systems, and the economic world. New York Kelly K (1994) Out of control. The new biology of machines, social systems, and the economic world. New York
Zurück zum Zitat Meffert H (2003) Marketing für innovative Dienstleistungen. In: Bullinger H-J, Scheer AW (Hrsg) Service engineering. Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen. Berlin/Heidelberg/New York, S 259 ff Meffert H (2003) Marketing für innovative Dienstleistungen. In: Bullinger H-J, Scheer AW (Hrsg) Service engineering. Entwicklung und Gestaltung innovativer Dienstleistungen. Berlin/Heidelberg/New York, S 259 ff
Zurück zum Zitat Porter M (1988) Wettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten (Ersterscheinung der amerikanischen Originalausgabe 1980). Frankfurt Porter M (1988) Wettbewerbsstrategie. Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten (Ersterscheinung der amerikanischen Originalausgabe 1980). Frankfurt
Zurück zum Zitat Richert J (2006) Performance measurement in supply chains. Balanced Scorecard in Wertschöpfungsnetzwerken. Wiesbaden Richert J (2006) Performance measurement in supply chains. Balanced Scorecard in Wertschöpfungsnetzwerken. Wiesbaden
Zurück zum Zitat Stölzle W, Heusler KF, Karrer M (2004) Erfolgsfaktor Bestandsmanagement. Zürich Stölzle W, Heusler KF, Karrer M (2004) Erfolgsfaktor Bestandsmanagement. Zürich
Zurück zum Zitat Thünemann C, Erleman J (2004) Vom deutschen Logistik-Dienstleister zum Supply Chain Integrator für McDonald’s in Europa: Die Expansion der Alpha Group auf dem europäischen Markt. In: Beckmann H (Hrsg) Supply chain management. Berlin/Heidelberg/New York, S 161 ff Thünemann C, Erleman J (2004) Vom deutschen Logistik-Dienstleister zum Supply Chain Integrator für McDonald’s in Europa: Die Expansion der Alpha Group auf dem europäischen Markt. In: Beckmann H (Hrsg) Supply chain management. Berlin/Heidelberg/New York, S 161 ff
Metadaten
Titel
Serviceanforderungen als Grundlagen der Netzkonfiguration
verfasst von
Wolf-Rüdiger Bretzke
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59757-6_7