Skip to main content

2009 | Buch

Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand

Ein Modellansatz zur Struktur der IT-Leistungserbringung

insite
SUCHEN

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
Die Informations- und Kommunikationsinfrastrukturen haben sich im Laufe der letzten Jahrzehnte in allen Bereichen vom Kleinunternehmen über den Mittelstand bis zum internationalen Konzern mit enormer Geschwindigkeit verändert und weiterentwickelt (vgl. Krämer 2001, S. 1). Dadurch war insbesondere das Liefer- und Leistungsverhältnis zwischen Fachbereichen (FB) und Informationstechnologie (IT) einem starken Wandel unterworfen. FB erheben in ihrer Rolle als Leistungsnehmer immer höhere Ansprüche an die Unterstützungsleistungen der IT und deren konsequente Ausrichtung auf die Geschäftsprozesse. Die tägliche Arbeit soll nicht mehr nur durch IT erleichtert und wirtschaftlicher gemacht werden, vielmehr soll die IT neue Möglichkeiten des Arbeitsablaufs (Prozesse) und der Geschäftstätigkeit (Business- Modell) eröffnen. Das führt zu einer Vielfalt an IT-Unterstützungsleistungen, die bedarfsgerecht und flexibel bereitzustellen sind (vgl. Garschhammer et al. 2001, S. 297).
Simone Rudolph
2. Theoretische Grundlagen
Zusammenfassung
Das Kapitel widmet sich der Aufarbeitung theoretischer Grundlagen, die mit der in Kapitel 1 eingeführten Problemstellung verknüpft sind. Den Mittelpunkt bilden begriffliche Abgrenzungen und die Darstellung zentraler Ansätze aus dem Schrifttum. In Kapitel 2.1 wird der ITInfrastrukturbegriff analysiert und im Informationsmanagement verankert. Hervorgehoben wird dabei das sich verändernde Verständnis in Richtung einer IT-Servicestrukturierung.
Simone Rudolph
3. Anwendungskontext mittelständische Unternehmen
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt des Kapitels steht die Eingrenzung des Anwendungskontextes auf mittelständische Unternehmen, indem einleitend definitorische Grundlagen zum Mittelstandsbegriff vorgestellt und diskutiert werden. Darauf aufbauend wird das Begriffsverständnis als Basis für die weiteren Kapitel festgelegt. Im Anschluss erfolgt zur weiteren Eingrenzung des Untersuchungsgegenstands eine Betrachtung der Rolle und Bedeutung der IT im Mittelstand. Insbesondere wird auf das IT-Servicemanagement im Mittelstand und dessen thematische Verankerung in der Zielsetzung dieser Arbeit eingegangen. Es wird herausgearbeitet, weshalb der Mittelstand auf Grund seiner Charakteristika gesondert von Großunternehmen zu betrachten ist.
Simone Rudolph
4. Empirische Untersuchung zu mittelständischen Merkmalen und Besonderheiten ihres IT-Einsatzes
Zusammenfassung
Die Zielsetzung der empirischen Untersuchung besteht in der Ermittlung von Erkenntnissen aus der unternehmerischen Praxis zu typischen Merkmalen und Besonderheiten des ITEinsatzes in mittelständischen Unternehmen. Die Erkenntnisse sollen Aufschluss über die Gültigkeit der in Kapitel 3 erarbeiteten Mittelstandscharakteristika für die fokussierte Zielgruppe bzw. Untersuchungseinheit geben. Weiterhin wird ein Überblick zum Stand und zur Bedeutung der IT-Unterstützung in den befragten Unternehmen gegeben. Dabei werden Unterschiede zu Großunternehmen herausgearbeitet. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen die im Schrifttum vorhandenen Ergebnisse ergänzen, indem sie einen Beitrag für ein besseres Verständnis über die Besonderheiten und Herausforderungen in der IT-Unterstützung mittelständischer Unternehmen leisten. Aus den empirischen Erkenntnissen werden konkrete Anforderungen abgeleitet, die der Modellentwicklung in Kapitel 5 zu Grunde gelegt werden.
Simone Rudolph
5. Modell zur servicebasierten Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand
Zusammenfassung
Die Zielsetzung des Kapitels besteht in der Entwicklung eines umfassenden Modells zur servicebasierten Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur für mittelständische Unternehmen. Um die eingangs gestellten Forschungsfragen 2 bis 4 zu beantworten, werden drei integrierte und aufeinander aufbauende Modellkomponenten ausgestaltet. Hieraus leitet sich gleichermaßen die Kapitelstruktur ab.
Simone Rudolph
6. Fazit und Ausblick
Zusammenfassung
Die zentrale Zielsetzung der Dissertation bestand in der Entwicklung eines umfassenden Modellansatzes zur servicebasierten Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur für den Anwendungskontext mittelständischer Unternehmen. Er beinhaltet drei durchgängig verknüpfte Modellkomponenten, die jeweils eine Forschungsfrage beantworten. Der Neuigkeitsgehalt begründet sich aus der Kombination dieser Modellkomponenten, verbunden mit einer mittelstandsbezogenen Betrachtung. Die erarbeiteten Ergebnisse werden im Folgenden zusammengefasst.
Simone Rudolph
Backmatter
Metadaten
Titel
Servicebasierte Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand
verfasst von
Simone Rudolph
Copyright-Jahr
2009
Verlag
Gabler
Electronic ISBN
978-3-8349-8471-5
Print ISBN
978-3-8349-1788-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8471-5