Durch die Globalisierung werden die Investitionen von Neuanlagen im internationalen Anlagen- und Maschinenbau vermehrt weltweit angefragt oder durch öffentliche Ausschreibungen publiziert, dadurch erhalten namhafte europäische Firmen ernsthafte Konkurrenz aus allen Kontinenten. Der Kunde sichert sich seine Garantieleistungen vertraglich ab, d. h. bei Nichterreichen der technischen Garantieparameter werden die internationalen Anlagenbauer mit Vertragsstrafen (Pönalen) geahndet. Dadurch verringert sich das technische Risiko des Kunden und die Verhandlungen von Neuinvestitionen werden vermehrt über den Kaufpreis geführt. Die plausible Begründung eines Preisunterschiedes von über 10 % zu einem Konkurrenten wird immer schwieriger, denn für Innovationen und technologischen Vorsprung werden heute oft nicht mehr so große Preisabweichungen akzeptiert. Zusätzlich wollen die Kunden ihre Neuinvestitionen in immer kürzerer Zeit amortisieren, deshalb wollen die Investoren die Kosten möglichst tief halten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten