Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
01.04.2014 | Meinung/Dialog
Should I Stay or Should I Go
Herausforderungen und Chancen eines Wechsels zwischen Hochschulsystemen
verfasst von:
Prof. Dr. Torsten Eymann, Prof. Dr. Dennis Kundisch, Prof. Dr. Jan Recker, Prof. Abraham Bernstein, Assoc. Prof. Dr. Judith Gebauer, Prof. Oliver Günther, Prof. Wolfgang Ketter, Assoc. Prof. Dr. Michael zur Mühlen, Assoc. Prof. Dr. Kai Riemer
Der Arbeitsmarkt für Wissenschaftler hat sich zu einem wahrlich globalen Markt entwickelt. Dies zeigt sich nicht nur darin, dass die englische Sprache de facto die Wissenschaftssprache ist, sondern auch darin, dass ein zunehmender Teil muttersprachlicher Fachzeitschriften bilingual angeboten wird, bereits vollständig in englischer Sprache erscheint oder im sich Prozess des Wechselns zur englischen Sprache befindet (wie z. B. die WIRTSCHAFTSINFORMATIK ab 2015). Parallel dazu gibt es eine Fülle von Austauschprogrammen, die Studierenden und wissenschaftlichem Personal ermöglichen, ausländische Institutionen aufzusuchen und Wissen und Ideen auszutauschen und von Lernmöglichkeiten zu profitieren. …
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.
In ihrem einflussreichen Buch „Plans and Situated Action“ diskutiert Lucy Suchman die Verwendung von Plänen. Sie betont, dass Menschen diese typischerweise als Mittel verwenden, um zu handeln, und nicht als Menge von Vorgaben, denen blind zu folgen ist.
Vereinfachend ist hier die Rede vom „australischen System“, wenngleich die meisten beschriebenen Aspekte in ähnlicher Weise auch auf die Universitäten in Neuseeland zutreffen. Gleichermaßen spreche ich vom „deutschen System“, wobei auch hier viele Aspekte auf Universitäten in anderen deutschsprachigen und benachbarten Ländern zutreffen.
Should I Stay or Should I Go Herausforderungen und Chancen eines Wechsels zwischen Hochschulsystemen
verfasst von
Prof. Dr. Torsten Eymann Prof. Dr. Dennis Kundisch Prof. Dr. Jan Recker Prof. Abraham Bernstein Assoc. Prof. Dr. Judith Gebauer Prof. Oliver Günther Prof. Wolfgang Ketter Assoc. Prof. Dr. Michael zur Mühlen Assoc. Prof. Dr. Kai Riemer