Skip to main content
Erschienen in:

01.04.2018 | Technik

Sicherheit mittlerer und kleiner Talsperren

verfasst von: Dipl.-Ing. Albrecht Köhler, Dr.-Ing. Antje Bornschein, Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 4/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Obgleich Talsperren sehr sichere Anlagen sind, verbleibt ein Restrisiko, dem mit technischen und organisatorischen Maßnahmen begegnet werden kann. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Situation der Talsperrensicherheit in Deutschland mit Schwerpunkt auf mittleren und kleinen Anlagen. Gerade diese Anlagen befinden sich oft in fachfremder Trägerschaft. Es wird die Einrichtung eines zentralen Registers empfohlen, um das Risikobewusstsein zu heben. Eine Verfahrensweise zur Risikoabschätzung wird erläutert. …

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat DWA (Hrsg.): Stauanlagensicherheit und Überschreitung der Bemessungsannahmen nach DIN 19700. In: DWA-Themenheft (2017), Nr. T1. DWA (Hrsg.): Stauanlagensicherheit und Überschreitung der Bemessungsannahmen nach DIN 19700. In: DWA-Themenheft (2017), Nr. T1.
[2]
Zurück zum Zitat Köhler, A.: Talsperrensicherheit und Folgenabschätzung. Diplomarbeit TU Dresden, 2017 (unveröffentlicht). Köhler, A.: Talsperrensicherheit und Folgenabschätzung. Diplomarbeit TU Dresden, 2017 (unveröffentlicht).
[3]
Zurück zum Zitat Pohl, R.; Bornschein, A.: Risiken, die von Stauanlagen ausgehen. In: WASSER UND ABFALL (2007), Heft 9, S. 34–39. Pohl, R.; Bornschein, A.: Risiken, die von Stauanlagen ausgehen. In: WASSER UND ABFALL (2007), Heft 9, S. 34–39.
[4]
Zurück zum Zitat Sieber, H.-U.: Sicherheit von Talsperren. In: Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt (Hrsg.): Betrieb und Sanierung von Talsperren. Weimar: Bauhaus-Universität Weimar, 2009. Sieber, H.-U.: Sicherheit von Talsperren. In: Weiterbildendes Studium Wasser und Umwelt (Hrsg.): Betrieb und Sanierung von Talsperren. Weimar: Bauhaus-Universität Weimar, 2009.
[5]
Zurück zum Zitat DTK (Hrsg.): Talsperren in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013. DTK (Hrsg.): Talsperren in Deutschland. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.
[6]
[7]
[8]
Zurück zum Zitat Kostecki, S., Redowicz, W.: The Washout Mechanism of the Niedow Dam and its Impact on the Parameters of the Flood Wave. In: Engineering, 91 (2014), S. 292–297. Kostecki, S., Redowicz, W.: The Washout Mechanism of the Niedow Dam and its Impact on the Parameters of the Flood Wave. In: Engineering, 91 (2014), S. 292–297.
[9]
Zurück zum Zitat Schmidt, M.: Besondere Schadensfälle an den Oberharzer Teichdämmen. In: Mitteilungen des Leichtweiß-Institutes für Wasserbau der TU Braunschweig (1989), Heft 103, S. 383–421. Schmidt, M.: Besondere Schadensfälle an den Oberharzer Teichdämmen. In: Mitteilungen des Leichtweiß-Institutes für Wasserbau der TU Braunschweig (1989), Heft 103, S. 383–421.
[10]
Zurück zum Zitat Sieber, H.-U.: Auswirkungen des Extremhochwassers vom August 2002 auf die Sicherheit von Speicheranlagen der sächsischen Landestalsperrenverwaltung — eine erste Einschätzung. In: WasserWirtschaft 93 (2003), Heft 1–2, S. 30. Sieber, H.-U.: Auswirkungen des Extremhochwassers vom August 2002 auf die Sicherheit von Speicheranlagen der sächsischen Landestalsperrenverwaltung — eine erste Einschätzung. In: WasserWirtschaft 93 (2003), Heft 1–2, S. 30.
[11]
Zurück zum Zitat Bornschein, A.; Aigner D.; Pohl R.: Der Dammbruch von Glashütte. In: wwt awt (2002), Heft 7, S. 6–10. Bornschein, A.; Aigner D.; Pohl R.: Der Dammbruch von Glashütte. In: wwt awt (2002), Heft 7, S. 6–10.
[12]
Zurück zum Zitat Bornschein, A.: Gefahrenkarten — ein Instrument zur Risikoabschätzung infolge eines hypothetischen Talsperrenbruchs. In: Wissenschaftlich Zeitschrift der TU Dresden 55 (2006), Heft 3–4, S. 65–69. Bornschein, A.: Gefahrenkarten — ein Instrument zur Risikoabschätzung infolge eines hypothetischen Talsperrenbruchs. In: Wissenschaftlich Zeitschrift der TU Dresden 55 (2006), Heft 3–4, S. 65–69.
[13]
Zurück zum Zitat Hampel, R.: Bruchversuch an einer Bogensperre der Wildbachverbauung. In: Österreichische Wasserwirtschaft 12 (1960), Heft 8/9, S. 187–193. Hampel, R.: Bruchversuch an einer Bogensperre der Wildbachverbauung. In: Österreichische Wasserwirtschaft 12 (1960), Heft 8/9, S. 187–193.
[14]
Zurück zum Zitat Beffa, C.: Ein Parameterverfahren zur Bestimmung der flächigen Ausbreitung von Breschenabflüssen. In: Wasser — Energie — Luft 93 (2001), Heft 3/4, S. 73–80. Beffa, C.: Ein Parameterverfahren zur Bestimmung der flächigen Ausbreitung von Breschenabflüssen. In: Wasser — Energie — Luft 93 (2001), Heft 3/4, S. 73–80.
[15]
Zurück zum Zitat Bornschein, A.: A simple method to estimate inundation due to dam break. In: Bauer, E.; Semprich, S.; Zenz, G. (eds.): Proceedings of the 2nd International Conference on Long Term Behaviour of Dams. Graz, 2009, S. 751–756. Bornschein, A.: A simple method to estimate inundation due to dam break. In: Bauer, E.; Semprich, S.; Zenz, G. (eds.): Proceedings of the 2nd International Conference on Long Term Behaviour of Dams. Graz, 2009, S. 751–756.
Metadaten
Titel
Sicherheit mittlerer und kleiner Talsperren
verfasst von
Dipl.-Ing. Albrecht Köhler
Dr.-Ing. Antje Bornschein
Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhard Pohl
Publikationsdatum
01.04.2018
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 4/2018
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-018-0027-x