Zusammenfassung
Ohne Sicherheit und Datenschutz ist die Smart City undenkbar und wäre ein Platz für Cyberkriminelle, Stalker und totale Überwachung. Leider sind die Überlegungen zur Sicherheit in Smart Cities noch sehr rudimentär. Es wurde aufgezeigt, dass es Sicherheitsarchitekturen bedarf, um den Herausforderungen effektiv begegnen zu können. Dabei kommt sicher auch der Blockchain eine große Bedeutung zu. Allerdings bedarf es dazu Anpassungen, damit diese auch im Umfeld Smart City und IOT tatsächlich funktioniert. Das dabei auftretende Problem der Nichtkonformität mit der DSGVO und der mangelnden „Privacy“ kann durch Methoden wie der „attribut based authentication“ überwunden werden. Wichtig bleibt, dass all diese Überlegungen bereits im Vorfeld einer Implementierung abgeschlossen sein müssen.