Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Sicherung der Mobilität mit regenerativen Energien

verfasst von : Jochen Lehmann, Thomas Luschtinetz

Erschienen in: Wasserstoff und Brennstoffzellen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Vor reichlich 150 Jahren war es zunächst die Eisenbahn, die die Geschwindigkeit des Reisens immens steigerte. Unser heutiges Verständnis von individueller Mobilität ist durch die Massenmotorisierung geprägt. Dies wirft zum einen die Frage nach dem Energieaufwand dafür auf, wirken steigende Kosten für die fossilen Kraftstoffe und ihre Klimawirkung doch als wichtiger Hebel zur Entwicklung kraftstoffsparender Technologien. Eine zweite spannende Frage ist die nach der Ablösung der fossilen Kraftstoffe durch regenerativ erzeugte Energieträger. Hier ist die Nachhaltigkeit der gesamten zukünftigen Kreisläufe für Energie, aber letztlich auch für Nahrung und Wasser zu fordern. Wasserstoff selbst als Energieträger erweist sich dabei als aussichtsreichste Variante, weil bei allen „Wasserstoffverpackungen“ durch die zusätzlichen Reaktionsschritte zur Herstellung und bei der Nutzung gegenwärtig einfach zuviel vom regenerativen Energieinput, den wir u. a. mitWind- und Photovoltaikanlagen ernten, in kaum nutzbare Wärme umgewandelt wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Chester MV, Horvath A (2009) Environmental assessment of passenger transportation. Environ, California (Res. Lett. 4, April/June) Chester MV, Horvath A (2009) Environmental assessment of passenger transportation. Environ, California (Res. Lett. 4, April/June)
[2]
Zurück zum Zitat Braess HH, Seiffert U (2011) Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden Braess HH, Seiffert U (2011) Handbuch Kraftfahrzeugtechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden
[4]
Zurück zum Zitat Ludwig-Bölkow-Systentechnik GmbH (2010) Wasserstoff und Brennstoffzellen – starke Partner erneuerbarer Energiesysteme, 2. Aufl. www.dwv-info.de Ludwig-Bölkow-Systentechnik GmbH (2010) Wasserstoff und Brennstoffzellen – starke Partner erneuerbarer Energiesysteme, 2. Aufl. www.​dwv-info.​de
[5]
Zurück zum Zitat Palosi D, Varga ZB (2007) Rentabilitätsanalyse der Kraftstoffherstellung aus Raps (ACTA AGRONOMICA ÓVÁRIENSIS, VOL. 49. NO. 1., S. 61–71) Palosi D, Varga ZB (2007) Rentabilitätsanalyse der Kraftstoffherstellung aus Raps (ACTA AGRONOMICA ÓVÁRIENSIS, VOL. 49. NO. 1., S. 61–71)
Metadaten
Titel
Sicherung der Mobilität mit regenerativen Energien
verfasst von
Jochen Lehmann
Thomas Luschtinetz
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-34668-2_2