Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Sicherung von gefährdeten Bauwerken

verfasst von : Prof. Dr. Jürgen Schmitt, Prof. Dr. Ulrich Burbaum, Dr. Antje Bormann

Erschienen in: Simmer Grundbau 2

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kap. 8 gibt eine Übersicht über die Sicherung von gefährdeten Bauwerken aus geotechnischer Sicht. Es werden Sicherungsmaßnahmen für durch Baugruben gefährdete Bauwerke dargestellt. Ebenso wird die Sicherung für Bauwerke, die durch Setzungen bzw. Verschiebungen gefährdet sind, beschrieben. Des Weiteren erfolgt eine Darstellung für die Sicherung von Bauwerken im Rahmen der Themenkomplexe untertätgiger Bergbau, Tunnelbau und Unterspülung sowie Erschütterungen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Frank, A. (1970): Tragfähigkeit von Wurzelpfählen mit Anwendungsbeispielen, Baugrundtagung 1970, Düsseldorf, S. 143–164. Frank, A. (1970): Tragfähigkeit von Wurzelpfählen mit Anwendungsbeispielen, Baugrundtagung 1970, Düsseldorf, S. 143–164.
2.
Zurück zum Zitat Schenk, W. (1954): Der flachgeneigte Verankerungspfahl, Die Bautechnik 31 (1954), Heft 5. Schenk, W. (1954): Der flachgeneigte Verankerungspfahl, Die Bautechnik 31 (1954), Heft 5.
3.
Zurück zum Zitat Gudehus, G.; Schwing, F. (1987): Sicherung alter Stützmauern, Sonderforschungsbereich 315, Universität Karlsruhe, Jahrbuch 1987. Gudehus, G.; Schwing, F. (1987): Sicherung alter Stützmauern, Sonderforschungsbereich 315, Universität Karlsruhe, Jahrbuch 1987.
4.
Zurück zum Zitat Nitzsche, WM.; Wolff, F. (1989): Sanierung einer historischen Stützmauer mit Bodennägeln, Der Bauingenieur 64 (1989), Heft 8, S. 357–362. Nitzsche, WM.; Wolff, F. (1989): Sanierung einer historischen Stützmauer mit Bodennägeln, Der Bauingenieur 64 (1989), Heft 8, S. 357–362.
5.
Zurück zum Zitat Schmidbauer, J. (1962): Gründungen im Bergsenkungsgebiet, Baugrundtagung 1962, Essen, S. 209–244. Schmidbauer, J. (1962): Gründungen im Bergsenkungsgebiet, Baugrundtagung 1962, Essen, S. 209–244.
6.
Zurück zum Zitat Niemczyk, O. (1923): Die tektonische Absenkung des Beuthener Erz- und Steinkohlenbeckens und ihre Bedeutung für die Beurteilung von Bergschäden, Zeitschrift Glückauf 59. Niemczyk, O. (1923): Die tektonische Absenkung des Beuthener Erz- und Steinkohlenbeckens und ihre Bedeutung für die Beurteilung von Bergschäden, Zeitschrift Glückauf 59.
7.
Zurück zum Zitat Rodatz, W; Maybaum, G. (1999): Kontinuierliche Beobachtung von Gebäudebewegungen im Zuge des Vortriebes der 4. Röhre des Elbtunnels durch geotechnische Meßsysteme, STUVA-Tagung 20.11.–01.12.1999, Frankfurt, S. 136–142. Rodatz, W; Maybaum, G. (1999): Kontinuierliche Beobachtung von Gebäudebewegungen im Zuge des Vortriebes der 4. Röhre des Elbtunnels durch geotechnische Meßsysteme, STUVA-Tagung 20.11.–01.12.1999, Frankfurt, S. 136–142.
8.
Zurück zum Zitat Härtung, F., Häusler, E. (1969): Wasserbauliche Modellversuche und hydraulische Untersuchungen zum Wiederaufbau des Isarwehres VI in München, Der Bauingenieur 44 (1969), H. 1, S. 11–21. Härtung, F., Häusler, E. (1969): Wasserbauliche Modellversuche und hydraulische Untersuchungen zum Wiederaufbau des Isarwehres VI in München, Der Bauingenieur 44 (1969), H. 1, S. 11–21.
9.
Zurück zum Zitat Haupt, W. (1980): Abschirmung von Gebäuden gegen Erschütterungen im Boden, Baugrundtagung 1980, Mainz. Haupt, W. (1980): Abschirmung von Gebäuden gegen Erschütterungen im Boden, Baugrundtagung 1980, Mainz.
Metadaten
Titel
Sicherung von gefährdeten Bauwerken
verfasst von
Prof. Dr. Jürgen Schmitt
Prof. Dr. Ulrich Burbaum
Dr. Antje Bormann
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2004-4_8