2020 | OriginalPaper | Buchkapitel
Sicherung von Geländesprüngen
verfasst von: Bernhard Wietek
Erschienen in: Böschungen und Baugruben
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Natürliche Böschungen haben bei ihrer Entstehung eine maximale Neigung eingenommen. Der Zustand in dem sie entstanden sind war im Grenzgleichgewicht (Sicherheit η = 1,0). Später können sich durch äußere Umstände die Materialkennwerte verändert, bzw kann sich auch sich derWasserhaushalt im Untergrund (Böschung) zum Vorteil verändert haben. Deshalb haben natürliche Böschungen eine Sicherheit größer als 1,0. Wir wissen aber vor einer Untersuchung der Böschungssituation und des betroffenen Untergrundes nichts über die vorhandene Sicherheit.