Die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der neuen Emissions- und Verbrauchsvorschriften für Fahrzeugmotoren können nur mithilfe einer optimierten Warmlaufphase bewältigt werden. Hierzu bedarf es einer intelligenten Umverteilung oder Nutzung der Wärme im Verbrennungsmotor. Übergreifend werden alle Maßnahmen, die in diesem Bereich eingesetzt werden, sei es zur Optimierung der Warmlaufphase oder der Verbesserung der allgemeinen Temperaturverteilung, als Thermomanagement bezeichnet. Ziele können die Optimierung der Bauteiltemperaturen, Reibung, Emissionen oder Kraftstoffverbräuche darstellen. Im FVV-Projekt Motorwärmetausch wurde ein thermisches 1-D- Simulationsmodell erstellt, das eine Vorausberechnung des thermischen Verhaltens eines Dieselmotors während der Warmlaufphase ermöglicht und den Grundstein zur Verbrauchsreduzierung legt. Basierend auf diesen Ergebnissen wurde am IMS in dem Forschungsfolgevorhaben Motorwärmetausch III das Modell erweitert, thermische Untersuchungen durchgeführt sowie eine Modellübertragbarkeit auf andere Motoren getestet. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten