Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Simulationsmodelle – Aufbau und Funktion

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im nachfolgenden Kapitel soll auf die verwendeten Simulationsmodelle zur Beschreibung der thermoelektrischen Wechselwirkungen näher eingegangen werden. Dabei liegt der Fokus auf dem Aufbau des thermoelektrischen Batteriemodells und der engen Verzahnung mit experi-mentellen Untersuchungen zur Bestimmung der benötigten Modellparameter. Die Fluidkreis-läufe werden anhand des verwendeten Konzeptfahrzeugs erläutert und die wichtigsten Komponenten und deren Datengrundlage diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Simulationsmodelle – Aufbau und Funktion
verfasst von
Hannes Hopp
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-14247-6_3